Das ganze Spektrum der Frauengesundheit

Foto: © vectorfusionart – stock.adobe.com

Die Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Online-Vorträge unter anderem zu Brustkrebs, Endometriose und Pränataldiagnostik an. Start der Reihe am 16. März mit einem Vortrag zum Thema Wechseljahre.

Unerfüllter Kinderwunsch, Therapiemöglichkeiten bei Brust- oder Unterleibskrebs, schmerzhafte Regelblutung: Es gibt viele gesundheitliche Themen und Krankheitsbilder, bei denen fundierte Informationen für Betroffene entscheidend sind. Das Gesundheitszentrum für Frauen der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg veranstaltet daher auch in diesem Jahr die Online-Seminarreihe „Wissen hilft“ mit Vorträgen zu Fragen, die viele Frauen bewegen. Nun ist das Jahresprogramm 2022 der Online-Seminarreihe erschienen. Los geht es am Mittwoch, 16. März 2022 um 18 Uhr mit dem Thema „Gut durch die Wechseljahre“.

„Unsere Seminarreihe ist ein informatives digitales Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Wir haben mit dem Online-Format sehr gute Erfahrungen gemacht und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit den Teilnehmer*innen“, sagt Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg.

Teilnehmer*innen erhalten in einem einstündigen Vortrag wichtige Informationen und haben anschließend die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Die Vorträge finden an jedem dritten Mittwoch im Monat jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldelinks sowie weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/gesundheitszentrum-fuer-frauen-und-elternschule

Die Vorträge „Wissen hilft“ im Einzelnen:

Mittwoch, 16. März 2022
„Gut durch die Wechseljahre“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Jasmin Asberger, Funktionsoberärztin

Mittwoch, 20. April 2022
„Empfängnisverhütung – ein Überblick“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Philipp Wiehle, Ärztlicher Leiter der Abteilung Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Mittwoch, 18. Mai 2022
„Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose – was ist hilfreich?“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Juliane Grimm, Oberärztin und Sprecherin Endometriosezentrum

Mittwoch, 15. Juni 2022
„Unerfüllter Kinderwunsch – was tun?“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Philipp Wiehle, Ärztlicher Leiter der Abteilung Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Mittwoch, 20. Juli 2022
„Blutungsstörungen und Myome – was tun?“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Peter Jungmann, Oberarzt

Mittwoch, 17. August 2022
„Probleme mit dem Beckenboden“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Prof. Dr. Markus Hübner, Stellvertreter des Ärztlichen Direktors

Mittwoch, 28. September 2022
„Pränataldiagnostik – ist mein Kind gesund ?“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Elke Bäz, Oberärztin

Mittwoch, 19. Oktober 2022
„Brustkrebs in meiner Familie – was kann ich tun?“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, PD Dr. Thalia Erbes, Ärztliche Leitung Brustzentrum

Mittwoch, 16. November 2022
„Unterleibskrebs: Mythen und Fakten“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Prof. Dr. Florin-Anrei Taran, Stellvertreter des Ärztlichen Direktors

Mittwoch, 21. Dezember 2022
„Komplementäre Therapien in der Krebsbehandlung“
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor, Dr. Beate Rautenberg, Ärztliche Leitung Ambulante Chemotherapie