Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ruft zu Fotowettbewerb auf28. August 2024 Boophis_luteus Foto: © Dr. Jörn Köhler, HLMD Viele (Tier-) Ärzte erfreuen sich von Herzen an den Schönheiten der Fauna (und Flora). Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ruft nun zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Wildtierfotografie 2024“ auf. Vom 06.12.2024 bis 30.03.2025 holt das Hessische Landesmuseum in der Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ mit über 80 Werken eine Auswahl der besten Naturfotografien aus dem Jahr 2024 nach Darmstadt. Grundlage für die Ausstellung bildet der gleichnamige Wettbewerb des Natural History Museum in London, der seit 1965 jährlich die besten Naturfotografien auszeichnet.Inspiriert von „Wildlife Photographer of the Year“ ruft das Hessische Landesmuseum Darmstadt einen eigenen Fotowettbewerb aus.Vom 26. August bis zum 16. Dezember 2024 kann pro Person ein Foto zum Wettbewerb des Hessischen Landesmuseums Darmstadt online eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. Dezember 2024 werden im anonymen Online-Voting die Sieger-Fotos bestimmt. Die drei Arbeiten mit den meisten Stimmen erhalten einen Preis und werden im Museum präsentiert. Weitere Informationen: https://www.hlmd.de/de/fotowettbewerb Ausführliche Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe wütet weiter: Vogelzug wirkt wie Brandbeschleuniger und verschärft Virusgefahr" Vogelgrippe wütet weiter: Vogelzug wirkt wie Brandbeschleuniger und verschärft Virusgefahr Derzeit ist die Gefahr groß, dass die Vogelgrippe in Geflügelbestände eingeschleppt wird – 400.000 Nutztiere mussten bereits gekeult werden. Der Höhepunkt des Vogelzugs steht jedoch noch bevor. Forderungen nach bundesweiten […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung von Honigbienen: Studie mit überraschenden Ergebnissen" Ernährung von Honigbienen: Studie mit überraschenden Ergebnissen Für Honigbienen sind pflanzliche Energielieferanten enorm wichtig: Ein Mangel an Pollen kann ihre Entwicklung verzögern, sie anfälliger für Krankheitserreger und empfindlicher für Pestizide machen. Forschende vom Biozentrum haben den Sachverhalt […]
Mehr erfahren zu: "Bundestierärztekammer: Dynamik des Geflügelpestseuchenzugs erfordert rasches Handeln" Bundestierärztekammer: Dynamik des Geflügelpestseuchenzugs erfordert rasches Handeln Angesichts der aktuellen Geflügelpestsituation wiederholt die Bundestierärztekammer (BTK) ihre Forderung an Bund und Länder, unverzüglich erforderliche Mittel bereitzustellen und bürokratische Hürden abzubauen.