Datenschutzhinweise

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (sogenannte „personenbezogene Daten“), ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dies gilt auch für die Erbringung unserer Dienstleistungen.

Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.

1. Wer ist Verantwortlicher?

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Biermann Medizin
MedCon Health Contents GmbH

vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Hans Biermann

Otto-Hahn-Straße 7
50997 Köln

Telefon: +49(0)2236-376-100 (Zentrale)
Telefax: +49(0)2236-376-999
E-Mail: [email protected]

2. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

a. Bereitstellung unserer Webseite; Ihr Kontakt mit uns 

Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese jeweilige Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen sowie etwaige Leserbefragungen) sowie aufgrund von IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. 

Wir verarbeiten hierfür folgende personenbezogenen Daten: Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse des Nutzers, Adresse der aufgerufenen Seite, Adresse der verweisenden Seite, Menge der übertragenen Daten sowie Informationen über den verwendeten Webbrowser. 

Sie haben auch die Möglichkeit, über unsere Kontaktformulare oder über andere Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail, Fax, Post) mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, dann verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen. 

(1) Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Webseite, im Rahmen des Kontaktformulars und im Rahmen der Leserbefragung erfolgt jeweils aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unserer Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns über unser Kontaktformular und im Rahmen der Leserbefragung ist es notwendig, dass wir mit den oben genannten personenbezogenen Daten umgehen.  

(2) Interessenabwägung

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite, einer Kontaktaufnahme und einer Leserbefragung jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen, auf Ihre Kontaktanfrage reagieren oder eine Leserbefragung durchführen. 

(3) Empfängerkategorien

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite sowie im Rahmen unserer Leistungserbringung ein (z. B. Werbeagenturen, Abonnementverwalter, Druckdienstleister). Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. 

Sofern Ihre Anfrage die Abstimmung mit einem Unternehmen der Biermann Gruppe beinhaltet oder ein solches bei der Erbringung von Leistungen Ihnen gegenüber einbezogen ist, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit diesem. Folgende Unternehmen sind Teil der Biermann Gruppe: 

  • Biermann Verlag GmbH 
  • MedCon Health Contents GmbH

b. Informations- und Serviceangebote (insbesondere Abonnements) 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um einen Nutzungsvertrag im Rahmen unserer Informations- und Serviceangebote zu begründen, durchzuführen oder abzuwickeln. Sie finden eine Beschreibung unserer Informations- und Serviceangebote auf der jeweiligen Angebotsseite unserer Webseiten. Wir verarbeiten hierzu Ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse und Anschrift. Weitere Angaben sind freiwillig.  

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Nutzungsvertrages. 

Die Verarbeitung Ihrer freiwilligen Angaben erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Verarbeitung der von Ihnen freiwillig gemachten Angaben jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihre freiwilligen Angaben andernfalls nicht verarbeiten. 

c. Wenn wir Ihnen ähnliche Waren und/oder Dienstleistungen vorstellen 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen E-Mails zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren und/oder Dienstleistungen der Biermann Verlagsgruppe zukommen zu lassen, wenn Sie sich für einen unserer Services (insbesondere Abonnements) registriert haben und der entsprechenden Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben. Sie können einer solchen Verarbeitung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 7 Abs. 3 UWG in Verbindung mit unserem überwiegenden berechtigten Interesse. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des § 7 Abs. 3 UWG miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen ansonsten keine Direktwerbung im Sinne des § 7 Abs. 3 UWG schicken. 

d. Wenn Sie unseren Newsletter bestellen 

Sie können sich auf unsere Webseite für unsere Newsletter registrieren, indem Sie die entsprechende Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Wir verarbeiten zur jeweiligen Registrierung die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sowie technisch erforderliche Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt Ihrer An- bzw. Abmeldung). 

Wir werten zudem das Nutzerverhalten im Rahmen unserer Newsletter und der Newsletter-Beiträge aus. Wir verarbeiten im Rahmen der Auswertung unseres Newsletter-Versandes sowie für die Werbeanzeigen nach dem Klick auf einen Newsletter-Beitrag pseudonyme Daten. Wir setzen hierfür sog. Zählpixel ein. Wie verarbeiten hierbei Ihre IP-Adresse, die Aufrufe und die Aufrufhäufigkeit des jeweiligen Newsletters und weitere technische Informationen (z. B. Standort auf Bundesländer- sowie Staaten-Ebene, E-Mail-Client und verwendetes Endgerät). Die Auswertung dient statistischen Zwecken. Die Werbeanzeigen auf unserer Homepage, nach dem Klick auf einen Newsletter-Beitrag, werden nach Interessensgebieten ausgespielt. 

Wir beachten dabei etwaige „Do Not Track“-Einstellungen Ihres jeweiligen Endgerätes.

e. Wenn Sie sich für die Biermann Akademie anmelden 

Sie können sich unter www.biermann-akademie.de für Fortbildungen und Veranstaltungen anmelden. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Bestellformular eintragen.  

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Teilnahmevertrages. 

f. Wenn Sie uns auf Facebook und auf anderen Social-Media-Plattformen dritter Dienstleister folgen 

Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter Dienstleister (z.B. LinkedIn, XING) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer Social Media-Plattform selbst steuern. 

(1) Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social-Media-Angebote aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unserer Social-Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Social-Media-Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben). 

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten. 

(2) Empfängerkategorien 

Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z.B. Facebook, LinkedIn, XING). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt. 

g. Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen 

Sie können an unseren Gewinnspielen teilnehmen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns jeweils im Rahmen eines Gewinnspieles zur Verfügung stellen.

(1) Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages über die Gewinnspielteilnahme.  

(2) Empfängerkategorien 

Wir arbeiten im Rahmen von Gewinnspielen mit Dritten zusammen. Hierfür übermitteln wir personenbezogene Daten an diese Dritten.

h. Wenn wir unsere Firma und/oder einen Dienst veräußern 

Wir behalten uns vor, unsere Firma und/oder einen Dienst ganz oder teilweise zu veräußern. Wir können dabei Ihre personenbezogenen Daten künftig an einen Dritten übertragen, unter Einhaltung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Wir informieren Sie hierüber mit einer Ankündigungsfrist von mindestens 30 Tagen mit Hinweis auf die Folgen für eine weitere Nutzung unserer Services. 

(1) Rechtsgrundlage 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Veräußerung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Abwicklung einer Unternehmenstransaktion kann es notwendig sein, dass wir Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten an einen Dritten übertragen. 

(2) Interessenabwägung 

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an einer entsprechenden Veräußerung miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten andernfalls eine solche Veräußerung nicht abwickeln. 

i. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren  

Wir anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, um sie zu statistischen Zwecken auszuwerten. 

(1) Rechtsgrundlage 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Anonymisierung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. 

(2) Interessenabwägung 

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an einer entsprechenden Anonymisierung miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten andernfalls eine solche Anonymisierung nicht erreichen. Auf anonyme Daten sind die DS-GVO und das BDSG nicht anwendbar. 

j. Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies und Analysetools zulassen 

Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies und Analysetools ein.  

Cookies 

Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser bei Abruf eines Webservers auf Ihrem Endgerät speichert und die dort ausgelesen werden können. Diese enthalten personenbezogenen Daten, die es dem Server ermöglichen den Nutzer bei seinem nächsten Besuch zu identifizieren und dessen persönliche Einstellungen anzuwenden. 

Des Weiteren ermöglichen Cookies eine automatische Anmeldung auf unsere Webseite, falls Sie diese Funktion aktivieren. Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren und die Webseite kontinuierlich zu verbessern.  

Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten und der angebotenen Dienste grundsätzlich nicht ein. 

Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage hierfür ist im Allgemeinen Ihre Einwilligung, soweit im Folgenden keine besondere Rechtsgrundlage angegeben ist. Sie können die entsprechende Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die folgende Webseite widerrufen: 

Sie können Ihre Einwilligungen überprüfen und aktualisieren, indem Sie hier klicken

Sie können Ihre Einwilligungen zurücksetzen, indem Sie hier klicken.

Hinweis: Sollten sich die Privatsphäre-Einstellungen per Klick nicht öffnen, deaktivieren Sie bitte Ihren Adblocker bzw. lassen Sie auf dieser Seite Javascript zu.

(1) DoubleClick by Google 

„DoubleClick“ ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). 

Für DoubleClick werden Cookies verwendet, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer („ID“) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der „DoubleClick“-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. 

Wir können dazu personenbezogene Daten auch an diesen Dienstleister in den USA, einem Drittstaat, übermitteln (vgl. unten den Abschnitt „Datenübertragung und Datenverarbeitung in den USA“). 

Sie können DoubleClick auch über folgende Optionen deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Weitere Informationen zu DoubleClick: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de 

(2) Einsatz von Matomo (ehemals Piwik) 

Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Wir betreiben Matomo auf eigenen Servern in Deutschland. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland.  

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre über den Cookie-Banner erteilte Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Alternativ können sie die Auswertung durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies einstellen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. 

Diese Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. 

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/

(3) Flashtalking 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Funktion
(3) Flashtalking
einzusetzen und für Sie relevante Werbeanzeigen auf unseren Webseiten auszuspielen. Wir setzen hierfür Zählpixel und Cookies ein. 

Dabei werden die Werbemittel (beispielsweise Banner) auf dem Ad-Server von Flashtalking gespeichert und aufgerufen sobald ein Werbemittel einem Nutzer ausgespielt werden soll. Klickt ein Nutzer beispielsweise auf den Werbebanner, so wird dieser Klick im Rahmen der Erfolgsmessung mitgemessen. 

Wir setzen hierfür die FLASHTALKING GMBH, Schanzenstraße 35, 51063 Köln als Dienstleister ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diesen Dienstleister. Dieser Dienstleister ist von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. 

(4) Cloudflare

Das Cloudflare Content Delivery Network („CDN“) ist ein Dienst der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland mit US-amerikanischer Muttergesellschaft Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

Wir nutzen das CDN aus Sicherheitsaspekten, um diese Webseite vor (gezielter) Überlastung der Server zu schützen, sowie aus Gründen der Verbesserung der Auslieferungsgeschwindigkeit für Inhalte unserer Webseite.

Das CDN ist ein Netz von Servern in verschiedenen Rechenzentren, auf statische Inhalte der Website zunächst in einem sogenannten Cache zwischengespeichert und auf den Servern hinterlegt werden. In dem Moment, in dem Sie einen bestimmten Inhalt der Website aufrufen, wird der Server ermittelt, der die Daten am schnellsten übermitteln kann. Er sendet die gecachten Inhalte dann an den Nutzer.

Dabei wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dafür personenbezogene Daten auch an die Muttergesellschaft von Cloudflare in den USA, einem Drittstaat, übermittelt werden (vgl. unten den Abschnitt „Datenübertragung und Datenverarbeitung in den USA“).

Rechtsgrundlage hierfür ist unser und das berechtigte Interesse von Dritten an der Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, der Verbesserung unserer Resilienz gegenüber Serverüberlastungen und der Verbesserung der Auslieferungsgeschwindigkeit von Inhalten auf unserer Webseite. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/.

Cloudflare setzt technische und organisatorische Maßnahmen („TOM“) zum Schutz von personenbezogenen Daten ein. Diese TOM gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in Bezug auf die EU verarbeitet. Dazu gehört auch der Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln („SCC“). Weitere Informationen zu den SCC finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf.

(5) AdSpirit

Wir nutzen die AdServer-Technologie der AdSpirit GmbH, Niedstraße 40, 41, 12159 Berlin. Mit dieser ist es möglich, Onlinewerbung im Internet auszuliefern, zu steuern, auszuwerten und zu optimieren. Zwecks Durchführung dieser Funktionen werden an einzelnen Stellen ggf. personenbezogene Daten erhoben und/oder verarbeitet oder Cookies gesetzt. Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen zur Nutzung des AdSpirit-Servers: https://biermann.adspirit.de/privacy.php

(6) Datenübertragung und Datenverarbeitung in den USA

In einigen Fällen werden personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten übermittelt (siehe jeweils den entsprechenden Hinweis im Rahmen unserer Datenschutzhinweise). Drittstaaten sind Länder außerhalb der EU und außerhalb des EWR. Zu diesen Drittstaaten gehören auch die USA.

In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist insbesondere möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgsversprechend.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Datenübermittlung ist grundsätzlich Ihre Einwilligung oder eine jeweilige Vertragserfüllung oder der Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission. Informationen zu EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen:

(7) Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert (z. B. eine Aufbewahrungspflicht nach der Abgabenordnung und/oder dem Handelsgesetzbuch). Ist eine Löschung im Einzelfall nicht möglich, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

(8) Welche Betroffenenrechte haben Sie?

Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die oben genannten Kontaktdaten.

  1. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
  2. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
  3. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
  4. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  5. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  6. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
  7. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
  8. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitungunter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland

Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die für Sie zutreffenden Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

(9) In welchem Zusammenhang erstellen wir automatische Profile?

Es werden keine automatischen Profile erstellt.

(10) Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff zu schützen.