DaVinci-Operationssystem erstmals in Freiburg im Einsatz

Der Chirurg (r.) steuert die Kamera und die Operationsarme des Roboters von einer speziell dafür entwickelten Konsole aus, welche die Bewegungen seiner Finger auf die Roboterarme überträgt. Foto: Universitätsklinikum Freiburg / Britt Schilling

Das Universitätsklinikum Freiburg hat das erste computerassistierte DaVinci-Operationssystem in Freiburg und Umgebung in Betrieb genommen.

Seit Anfang 2019 ist der modernste Operationsroboter dieser Art an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg im Einsatz. Das teilte das Klinikum an 18. Februar mit. Erste Patienten seien bereits erfolgreich operiert worden. 

„Wir freuen uns, dass wir dieses minimalinvasive Verfahren in Freiburg anbieten können. So sinkt nicht nur das Risiko für einen hohen Blutverlust während der Operation, sondern die Erfahrung zeigt auch, dass sich Patienten schneller vom Eingriff erholen“, sagt Prof. Christian Gratzke, der seit Oktober 2018 als Ärztlicher Direktor die Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Freiburg leitet.

Das Operationssystem verfügt über ein steuerbares Videosystem, das hochauflösende 3-D-Aufnahmen mit bis zu zehnfacher Vergrößerung liefert. Zusätzlich besteht es aus mehreren fein beweglichen Armen: Sie ermöglichen den Chirurgen besonders exakte Schnitte, die mit der menschlichen Hand kaum durchführbar sind. Gesteuert werden Kamera und Operationsarme vom Chirurgen auf einer speziell dafür entwickelten Konsole, mit der die Bewegungen der Finger auf die Roboterarme übertragen werden. 

(Universitätsklinikum Freiburg / ms)