DECHEMA Industrial Bioprocess Award für die optimierte Herstellung von Viren zur Krebstherapie verliehen

Bioverfahrenstechniker Sven Göbel bei seiner Forschungsarbeit in einem Labor des Max-Planck-Institutes in Magdeburg, hier bei der Probenahme einer aus einem Bioreaktor zur Analyse der Virusausbeute. (Foto: © Sven Sonnenberg/Max-Planck-Institut Magdeburg)

Onkolytische Viren gelten als neuer Therapieansatz bei Krebserkrankungen. Der Marburger Dr.-Ing. Sven Göbel hat sich in seiner Dissertation mit der Charakterisierung, Optimierung und Intensivierung von Bioreaktorprozessen für die Produktion solcher Viren beschäftigt.

Für seine Forschungsarbeit erhielt der Alumnus der Forschungsgruppe Bioprozesstechnik am Max-Planck-Institut Magdeburg, kürzlich den DECHEMA Industrial Bioprocess Award 2025.

Eine der vielen Hürden für die Entwicklung von Therapien mit onkolytischen Viren ist die große Menge an Mikroorganismen, die pro Dosis benötigt werden. Daher beschäftigen sich Wissenschaftler der Forschungsgruppe Bioprozesstechnik am Max-Planck-Institut Magdeburg mit der Entwicklung und Optimierung effektiver, skalierbarer Prozesse für die Produktion onkolytischer Viren. Preisträger Göbel verfasste dazu seine Dissertation mit dem Titel „Production of a fusogenic oncolytic virus: In-depth process development and process intensification“. Darin ging es um die Charakterisierung, Optimierung und Intensivierung von Bioreaktorprozessen.

Der DECHEMA Industrial Bioprocess Award wird von den industriellen Mitgliedern der Fachsektion Bioprozesstechnik des Vereins DECHEMA verliehen. Damit würdigen sie Doktorarbeiten, die einen „industriell profunden Beitrag zur Bioverfahrenstechnik“ geleistet haben. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum achten Mal vergeben, sie ist mit 5000 Euro dotiert.

Der DECHEMA-Arbeitskreis „Bioverfahrenstechnik“ beschäftigt sich mit der biotechnischen Herstellung von Fein- und Bulkchemikalien sowie Biopharmazeutika mit Hilfe von Enzymen, prokaryotischen und eukaryotischen Zellen. Die Themen decken das gesamte Spektrum der modernen Bioverfahrenstechnik ab.