Deregulation von miRNAs kann bei Asthma als diagnostischer und prognostischer Biomarker dienen23. Januar 2024 Bild: © New Africa – stock.adobe.com Asthma ist eine komplexe Erkrankung, die durch eine Entzündung der Atemwege gekennzeichnet ist und epigenetische Veränderungen mit sich bringt, bei denen genetische und Umweltfaktoren zusammenwirken. Als potenzielle Biomarker bei der Diagnose und Behandlung von immunologischen und entzündlichen Erkrankungen bieten sich womöglich micro(mi)RNAs als Zielmoleküle an. Forschende einer in der Türkei durchgeführten Studie setzten es sich deshalb zum Ziel, miRNAs zu identifizieren, die in die Pathogenese von allergischem Asthma involviert und mögliche mit der Krankheit assoziierte Biomarker sind. Sie fanden heraus, dass die miRNAs miR142-5p, miR376c-3p und miR22-3p die Ubiquitin-vermittelte Proteolyse fördern, indem sie die Transforming-Growth-Factor-β-Expression über einen Mechanismus hemmen, an dem der p53-Protein-Signalweg beteiligt ist. Eine Deregulation dieser miRNAs könnte den Studienautoren zufolge daher als diagnostischer und prognostischer Biomarker bei Asthma eingesetzt werden. An der Studie nahmen 50 Patienten (Alter 18-80 Jahre) mit allergischem Asthma und 18 gesunde Probanden teil, denen die Wissenschaftler jeweils 2 ml Gesamtblut entnahmen und damit sowohl eine RNA-Isolierung als auch cDNA-Synthese durchführten. Für das miRNA-Profil-Screening wandten sie die Expressionsanalyse mittels Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) unter Verwendung des miScript-miRNA-PCR-Array-Tests an. Das GeneGlobe Data Analysis Center diente der Bewertung fehlregulierter miRNAs. In der Gruppe mit allergischem Asthma waren 9 Patienten (18%) männlich und 41 (82%) weiblich. In der Kontrollgruppe waren 7 Probanden (38,89%) männlich und 11 (61,1%) weiblich (p=0,073). Die Forschenden stellten im Detail fest, dass die Expressionsniveaus der miRNAs miR-142-5p, miR-376c-3p und miR-22-3p bei Asthma herunterreguliert und der miRNAs miR-27b-3p, miR-26b-5p, miR-15b- 5p und miR-29c-3p hochreguliert sind. (sh)
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten" Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten Wissenschaftler der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) haben drei Varianten des CRISPR-Cas9-Systems verbessert – für eine gezieltere und wirksamere biomedizinische Anwendung.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]