Detonation und Feuer an Berliner Kliniken11. November 2025 Bild: ©Pickoloh – stock.adobe.com Ein nächtlicher Brand an der Charité, eine Böllerexplosion in Neukölln: Die Polizei prüft, ob Extremisten hinter Angriffen mit illegaler Pyrotechnik stecken. An zwei großen Berliner Krankenhäusern ist es zu einer mutmaßlich politisch motivierten Brandstiftung und einer Explosion durch Pyrotechnik gekommen. An der Uniklinik Charité in Berlin-Mitte wurde an einem Gebäude in der Nacht ein Feuer festgestellt, wie eine Polizeisprecherin sagte. An dem großen Krankenhaus in Berlin-Neukölln kam es zu einer Detonation, die viel Schaden anrichtete. Die Zeitung „B.Z.“ hatte berichtet. Es gebe den Verdacht des Einsatzes von illegaler Pyrotechnik, also etwa Böllern, so die Polizei. Menschen wurden nicht verletzt. Ermittelt wird vom Staatsschutz im Landeskriminalamt, der für Taten von politischen Extremisten zuständig ist, und von den Experten für Sprengstofftechnik. Vivantes: Erheblicher Sachschaden entstanden Der Krankenhauskonzern Vivantes bestätigte, dass erheblicher Sachschaden am Eingang zur Strahlentherapie entstand, dem Seiteneingang des Krankenhauses. „Es sind Fensterscheiben und eine Tür beschädigt worden“, sagte ein Sprecher. Der Tresen in der Anmeldung direkt im Eingangsbereich habe kurzfristig gebrannt. Der Empfang und der Wartebereich seien zunächst nicht zu benutzen, Patienten müssten durch eine Nebentür hineingehen. Der Klinikbetrieb laufe ansonsten ungestört. Über Hintergründe, Täter und den Tatablauf wisse man nichts. Die Charité bestätigte, dass es in der Nacht am Eingangsbereich eines Gebäudes am Campus Charité Mitte brannte. Dabei seien keine Menschen verletzt worden. Der Klinikbetrieb sei davon jedoch nicht betroffen, die Versorgung der Patienten laufe uneingeschränkt weiter. An der Fassade sei nach bisherigen Erkenntnissen nur ein leichter Sachschaden entstanden.
Mehr erfahren zu: "Novartis wählt Halle/Saale als Standort für Weiterentwicklung der Radioligandentherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Novartis wählt Halle/Saale als Standort für Weiterentwicklung der Radioligandentherapie Das Pharmaunternehmen Novartis will in Halle (Saale) einen Produktionsstandort für die Radioligandentherapie errichten. Lokal- und Bundespolitiker äußern sich euphorisch über die Standortwahl.
Mehr erfahren zu: "Krebsgesellschaft warnt: Aufweichen der Krankenhausreform gefährdet Qualität der Krebsversorgung" Krebsgesellschaft warnt: Aufweichen der Krankenhausreform gefährdet Qualität der Krebsversorgung Die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor Abstrichen bei der Qualität der Krebsbehandlung durch das geplante Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG), das am 12. November im Bundestag zur ersten Lesung steht.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Luftverschmutzung steht im Zusammenhang mit höherem Risiko" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Luftverschmutzung steht im Zusammenhang mit höherem Risiko Frauen, die in Regionen mit schlechterer Luftqualität leben, insbesondere in Gegenden mit hoher Autoabgasbelastung, haben laut einer aktuellen US-Studie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.