Deutsche Bischofskonferenz zur Abtreibung: Keine Veränderung der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen empfohlen23. April 2024 Foto: © 1_megaflopp/stock.adobe.com Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat eine Stellungnahme zu aktuellen Fragen des Lebensschutzes verfasst. Anlass ist der am 15. April 2024 veröffentlichte Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin. „Das Recht auf Selbstbestimmung ist in der Grundordnung unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Die Möglichkeit, gerade in schwierigen Lebenssituationen schwerwiegende und folgenreiche Entscheidungen im Einklang mit dem eigenen Gewissen treffen zu können, hat auch aus der Perspektive eines christlichen Menschenbildes einen besonderen Stellenwert, nicht zuletzt angesichts der unantastbaren Würde des Menschen“, erklärt die Deutsche Bischofskonferenz. Es sei jedoch unverzichtbar, in diesem Zusammenhang auch die Würde des „noch nicht geborenen, aber bereits gezeugten und sich als Mensch entwickelnden Kindes im Mutterleib im Blick zu behalten“, heißt es weiter. In rechtlicher Perspektive kommt es laut der Deutschen Bischofskonferenz beim Thema Schwangerschaftsabbruch zu einer Dilemma-Situation, die alleine mit den Mitteln juristischer Logik letztlich nicht aufgelöst werden kann. Fazit der Deutschen Bischofskonferenz Die Deutsche Bischofskonferenz kommt zu dem Schluss: „Es ist dem Gesetzgeber dringend anzuraten, keine Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen vorzunehmen, weil diese sowohl Selbstbestimmung und Gesundheit der Frau als auch des ungeborenen Kindes schützen.“ Vielmehr wäre es laut der Deutschen Bischofskonferenz wichtig, die angesprochenen Fragestellungen weiter zu untersuchen und die Abwägung dort wissenschaftlich besser abzusichern, wo die Datenlage noch nicht ausreicht. „Zu den ethischen Diskussionen, die sich aus diesen Fragestellungen ergeben, sind wir bereit, einen konstruktiven Beitrag zu leisten“, teilt die Deutsche Bischofskonferenz abschließend mit. Die komplette Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz gibt es unter: https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/stellungnahme-des-staendigen-rates-der-deutschen-bischofskonferenz-aus-anlass-des-berichts-der-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin
Mehr erfahren zu: "HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant" HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant In der „Help“-Studie konnte gezeigt werden, dass viele in der internationalen Literatur beschriebene HIV-Indikatorerkrankungen auch in Deutschland als Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion dienen können.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.