Deutsche Hochdruckliga startet Blutdruck-Podcast „HyperTon“8. Februar 2023 Logo der neuen Podcast-Reihe “HyperTon”. Bild: ©Deutsche Hochdruckliga Am 7. Februar 2023 ging der neue Gesundheitspodcast an den Start. Unter dem Titel „HyperTon“ werden interessante Aspekte rund um den Blutdruck für jedermann thematisiert. Amüsant und laienverständlich werden Themen rund um den Blutdruck beleuchtet und Expertinnen und Experten der Deutschen Hochdruckliga befragt. Die Hörerinnen und Hörer erfahren interessante Hintergründe über den ‚richtigen‘ Druck und erhalten wertvolle Tipps für gesunde Blutdruckwerte. Medizinjournalistin Annette Kanis moderiert das neue Format der Deutschen Hochdruckliga, das von der Techniker Krankenkasse unterstützt wird. Die Hochdruckliga möchte mit Hilfe des beliebten Mediums verstärkt jüngere Menschen erreichen und zur gelegentlichen Blutdruckmessung animieren. Alle 14 Tage wird eine neue Folge veröffentlicht, die erste Staffel umfasst vier Folgen: Folge 1: Richtig messen und natürlich vorbeugen – mit Prof. Oliver Vonend, Wiesbaden Folge 2: Wirkweise von Hypertensiva – mit Prof. Joachim Weil, Lübeck Folge 3: Hypertonie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – mit Prof. Elke Wühl, Heidelberg, und einer Mutter, deren Kind betroffen ist Folge 4: Hypertonie in der Schwangerschaft – mit Prof. Markus van der Giet und einer betroffenen, werdenden Mutter „HyperTon“ hören Sie unter www.hochdruckliga.de und bald überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust Bei übergewichtigen Patienten ohne Diabetes kann der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme reduzieren. Ob und wieviel Gewicht sie verlieren, scheint dabei keine Rolle zu spielen, wie neueste Datenanalysen nun […]