Deutsche Krebsgesellschaft wählt neue Führung11. Juni 2018 Prof. Dr. Olaf Ortmann Quelle: © Manfred Wigger Die Delegiertenversammlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat Prof. Dr. Olaf Ortmann zum neuen Präsidenten der Fachgesellschaft gewählt. Olaf Ortmann löst den bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Peter Albers aus Düsseldorf ab. Im Vorstand der Deutschen Krebsgesellschaft wurden insgesamt vier Positionen neu besetzt. Olaf Ortmann leitet die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg, er ist außerdem Leiter des Onkologischen Zentrums in Regensburg und Inhaber des Lehrstuhls für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universität Regensburg. Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich seit vielen Jahren in der Deutschen Krebsgesellschaft. Vor seiner Wahl zum Präsidenten der DKG war Olaf Ortmann bereits als DKG-Vizepräsident und als Sprecher der wissenschaftlichen Mitglieder und Arbeitsgruppen im Vorstand der DKG aktiv. Zu seinen Schwerpunktthemen zählt unter anderem die Versorgungsforschung im Bereich der gynäkologischen Krebserkrankungen. „Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen freue ich mich sehr auf die kommende Amtszeit. Vor uns liegen interessante Themenfelder, etwa die Stärkung der Versorgungsqualität und der Versorgungsforschung in der Onkologie, sowie die Frage, wie sich medizinische Innovationen schnell und sicher in die Regelversorgung bringen lassen. Als multidisziplinäre Fachgesellschaft sind wir für diese Aufgaben gut aufgestellt“, sagte der neu gewählte DKG-Präsident bei seinem Amtsantritt. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass der Dialog mit den gesundheitspolitischen Entscheidern, der in den vergangenen Jahren begonnen hat, weiter fortgesetzt wird.“ Die Deutsche Krebsgesellschaft Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) – eine Nachfolgeorganisation des 1900 gegründeten „Comité für Krebssammelforschung“ – ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. In der DKG vertreten sind über 8.000 Einzelmitglieder in 25 Arbeitsgemeinschaften, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen befassen; dazu kommen 16 Landeskrebsgesellschaften und 39 Fördermitglieder. Die DKG engagiert sich für eine Krebsversorgung auf Basis von evidenzbasierter Medizin, Interdisziplinarität sowie konsequenten Qualitätsstandards und ist Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans. Mehr unter www.krebsgesellschaft.de
Mehr erfahren zu: "Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht" Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht Die S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen“ stellt die Möglichkeiten zum Erhalt oder der (Wieder-)Herstellung von Fertilität bei Krebserkrankten dar, informiert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greife immer früher im Jahr. Darauf hat der Landesverbandes der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Gezielte Diät verstärkt die Wirkung einer neuen Krebstherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Neuroblastom: Gezielte Diät verstärkt die Wirkung einer neuen Krebstherapie Ein Forschungsteam der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich (Schweiz) hat einen neuen therapeutischen Ansatz für Neuroblastome entwickelt: Die Kombination eines Medikaments mit einer speziellen Diät bremst das Tumorwachstum und […]