Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft mit neuem Vorsitzenden

Prof. Stefan Schwab ist neuer Präsident der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft. (Foto: DSG)

Seit Jahresbeginn hat die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) einen neuen Vorsitzenden: Prof. Stefan Schwab. Der Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen wird sein Hauptaugenmerk vor allem auf die Begleitung der Krankenhausreform legen.

Auch – oder gerade deshalb – will Schwab auch die Professionalisierung der DSG in seiner Zeit maßgeblich vorantreiben. „Es ist mein Ziel, dass die DSG als wesentliche medizinische Fachgesellschaft noch mehr wahrgenommen wird und ihren Auftritt weiter professionalisiert“, erklärt der neue 1. Vorsitzende seine Agenda. Man müsse gegenüber den zahlreichen politischen Gremien deutlich machen, dass die DSG sich mit der Therapie und Prophylaxe einer der häufigsten Volkserkrankungen in Deutschland beschäftigt. „Wir werden mitsprechen!“, verspricht Schwab.

Krankenhausreform und Professionalisierung der Fachgesellschaft im Fokus

In puncto Krankenhausreform sei der Schlaganfall für die Neurologie sicherlich von besonderer Bedeutung, ist Schwab überzeugt. „Hieran wird sich für unser Fach Neurologie meiner Meinung nach die Einordnung der Krankenhäuser, wenn es auch keine Level-Kliniken mehr geben wird, orientieren müssen.“ Die DSG ist dabei mit den Kollegen der Regierungskommission sowie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) im Austausch. Schwab will hier weiterführen, was sein Vorgänger bereits angestoßen hat – und dies weiter intensivieren.

„Entsprechend wichtig ist es mir, dass die DSG nicht nur als ,Zertifizierungsgesellschaft‘ wahrgenommen wird“, so Schwab. Die Zertifizierung unserer Stroke-Units sei natürlich wichtig für die hohe Qualität, die die Schlaganfallspezialisten in Deutschland bieten können, aber eben nicht die einzige Aufgabe derFachgesellschaft. „Wir vertreten unser Fach und unsere Mitglieder in allen Belangen unseres Berufes im Sinne unserer Patienten! Und das ist weit mehr, als die zertifizierte Stroke-Unit in der Klinik.“

Begleitung der Einführung des neuen Thrombolytikums in Q1

Für den März dieses Jahres erwartet Schwab eine Aufgabe: Die Einführung des neuen Thrombolytikums Tenecteplase. „Soweit bekannt, wird wohl Tenecteplase noch im ersten Quartal dieses Jahres für die Indikation ,Schlaganfall‘ zugelassen werden“, so Schwab. „Entsprechend erwarten wir die Markteinführung direkt im Anschluss noch in diesem Frühjahr. Und selbstverständlich wird die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft diese Markteinführung begleiten und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.“

Präsident der Fachgesellschaft und des DIVI24

Bevor Schwab den ersten Vorsitz der DSG übernommen hat, war der 62-Jährige bereits Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurointensivmedizin (DGNI) sowie Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Hier ist der Erlanger Neurologe parallel in diesem Jahr Kongresspräsident des Ende November stattfindenden DIVI24. „Ich wurde gefragt und habe diese Chance gerne ergriffen“, so Schwab. „Die sich ergebenden Netzwerke über die DSG hinaus sind eine Chance, die ich nutzen werde, um die vielen wichtigen Veränderungen rund um den Schlaganfall möglichst allen Kollegen der Rettungskette und Notfallmedizin nahezubringen.“

Dem neuen ersten Vorsitzenden stehen hierfür selbstverständlich ehrenamtlich engagierte Kollegen im Vorstand der Schlaganfall-Gesellschaft zur Seite. Hier vor allem der scheidende Präsident, Prof. Darius Nabavi, Chefarzt der Neurologie im Vivantes Klinikum Neukölln. Als zukünftige Präsidentin ist ab sofort Prof. Waltraud Pfeilschifter, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie des Städtischen Klinikums Lüneburg, neu im DSG-Vorstand. Laut Satzung könnte sie im Januar 2026 das Amt des ersten Vorsitzenden von Schwab übernehmen.

Der neue DSG-Vorstand im Überblick

1. Vorsitzender: Prof. Stefan Schwab, Erlangen
2. Vorsitzender: Prof. Darius Nabavi, Berlin
3. Vorsitzende: Prof. Waltraud Pfeilschifter, Lüneburg
Schatzmeister: Prof. Helge Topka, München
Sekretär: Prof. Peter A. Ringleb, Heidelberg
Geschäftsführer: Prof. Jürgen Faiss, Berlin
Außerordentliche Vorstandsmitglieder:
Prof. Martin Dichgans, München
Prof. Armin Grau, Limburgerhof
Prof. Helmuth Steinmetz, Frankfurt