Deutscher Hautkrebspreis geht an PD Dr. med. Carmen Loquai20. November 2017 Preisübergabe Deutscher Hautkrebspreis Prof. Kaufmann an Frau Dr. Loquai, Foto: © Conventus – fotolia.com Anlässlich des Deutschen Hautkrebskongresses der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) vom 21. bis 23. September 2017 in Mainz wurde PD Dr. med. Carmen Loquai, Mainz, mit dem Deutschen Hautkrebspreis geehrt. Dieser wird von der Deutschen Hautkrebsstiftung ausgerichtet und für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten in der klinischen und translationalen Hautkrebsforschung aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. Kriterien sind die wissenschaftliche Originalität und Qualität zukunftsweisender Arbeiten in der Dermatoonkologie. Die Preisträgerin PD Dr. med. Carmen Loquai ist Oberärztin der Hautklinik und Poliklinik und Leiterin des Hautkrebszentrum Rhein-Main der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zur Verleihung des begehrten Deutschen Hautkrebspreises führten Carmen Loquais wissenschaftliche Beiträge „Personalized RNA vaccines nobilize poly-specific therapeutic immunity against cancer“, veröffentlicht 2016 in NATURE, und „Use of complementary and alternative medicine: A multicenter cross-sectional study in 1089 melanoma patients“ 2017 im European Journal of Cancer. Zur Preisverleihung hielt Prof. Dr. med. Roland Kaufmann, Geschäftsführender Direktor der Hautklinik des Universitätsklinikums Frankfurt am Main, die Laudatio.
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Hautarzt wehrt sich gegen Regressforderungen" Hautarzt wehrt sich gegen Regressforderungen Dermatologische Praxen gibt es nur wenige in Ostfriesland. Ein Hautarzt in Weener behandelt überdurchschnittlich viele Patienten. Dafür soll er nun bestraft werden.