Deutscher Krankenhaustag findet im November statt14. Juli 2020 Der Deutsche Krankenhaustag soll Mitte November in Düsseldorf stattfinden. (Foto: © conorcrowe/Adobe Stock) Unter dem Titel „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ wird vom 16. bis 19. November 2020 der 43. Deutsche Krankenhaustag in Düsseldorf stattfinden. Nachdem die Messe Düsseldorf für die MEDICA ein Hygienekonzept entwickelt habe, stehe der Durchführung eines in diesem Jahr aber unter Corona-Bedingungen „kleineren“ Krankenhaustages nichts mehr im Wege, so die Organisatoren. Die vergangenen Monate hätten nachdrücklich gezeigt, dass die Krankenhäuser als Kern der medizinischen Versorgung und als zentraler Anker auch der Volkswirtschaft dienen. Deshalb werde im Mittelpunkt des Krankenhaustages stehen, welche Lehren aus der Pandemie gezogen werden können – Lehren sowohl für die Finanzierungssystematik der Krankenhäuser, als auch für die Strukturdebatten. Gleiches gelte für die Frage nach Personalgewinnung und Fachkräftemangel, insbesondere in der Pflege. Dass die Pflege einen wesentlichen Platz in den Debatten auf dem Kongress einnehmen wird, dafür stehe schon die Tatsache, dass Dr. Sabine Berninger, Pflegedirektorin des Josefinum Augsburg als Vertreterin der Pflegeverbände in diesem Jahre Kongresspräsidentin sein wird, meint die DKG. Eine Erkenntnis aus der Pandemie sei, so die DKG weiter, dass Beschaffungssicherheit Versorgungssicherheit schaffe. Die besonderen Herausforderungen auf dem Markt werden deshalb auf dem Kongress thematisiert. Die vergangenen Monate hätten zudem deutlich gemacht, dass die weitere Digitalisierung der Arbeitsprozesse ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser sei. Gleichzeitig habe sich gezeigt, dass die Digitalisierung von Prozessen innerhalb der Kliniken und der digitale Informationsaustausch zwischen den Akteuren ausgebaut werden müssen. „Mit der Coronakrise als Katalysator für Digitalisierung traten diese Potenziale besonders in den Fokus”, heißt es seitens der DGK. „Welche Voraussetzungen und Bedingungen notwendig sind, um jetzt eine breite ‘Digitalisierungswelle’ in den Kliniken auszulösen, können die Besucher auf dem Kongress intensiv diskutieren.” Eine Registrierung für den diesjährigen Kongress wird ab September möglich sein. In diesem Jahr werden nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "DFG verlängert Förderung für Klinische Forschungsgruppe CATCH ALL" DFG verlängert Förderung für Klinische Forschungsgruppe CATCH ALL Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird die Klinische Forschungsgruppe „CATCH ALL – Heilungsperspektive für alle Altersgruppen bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie (ALL)“ für weitere vier Jahre (2026–2030) mit mehr als fünf Millionen […]