Deutscher Studienpreis: Forschung im Kampf gegen resistente Keime ausgezeichnet29. Juli 2020 Johanna Kirchhoff vom Leibniz-IPHT und Intensivmediziner Michael Bauer vom Universitätsklinikum Jena im dortigen Labor. Mit dem laserbasierten Schnelltest auf einem Chip lassen sich Bakterien und ihre Antibiotika-Resistenzen diagnostizieren. Foto: ©Sven Döring/ Leibniz-IPHT Der Deutsche Studienpreis 2020 geht an die Mikrobiologin Johanna Kirchhoff vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) Jena. Die Mikrobiologin Johanna Kirchhoff forscht an einem am Leibniz-IPHT entwickelten laserbasierten Schnelltest, mit dem Bakterien und ihre Antibiotika-Resistenzen direkt diagnostiziert werden können: In drei Stunden liegt das Ergebnis vor, auf das MedizinerInnen mit derzeitigen Methoden bis zu drei Tage warten müssen. Für ihre Dissertation im Fachgebiet Physikalische Chemie erhält Dr. Johanna Kirchhoff nun den ersten Preis in der Sektion Natur- und Technikwissenschaften in Höhe von 25.000 Euro. Der Deutsche Studienpreis der Körber-Stiftung zählt zu den höchstdotierten wissenschaftlichen Nachwuchspreisen in Deutschland. Patienten mit lebensbedrohlichen Infektionen schneller helfen „Als Mikrobiologin hat mich das Potenzial des spektroskopischen Verfahrens gleich fasziniert“, erzählt die junge Wissenschaftlerin, die seit 2014 am Leibniz-IPHT tätig ist und parallel am Institut für Physikalische Chemie der Universität Jena promovierte. Den Test erforschte ein Team der Abteilungen Spektroskopie/Bildgebung und Klinisch-spektroskopische Diagnostik am Leibniz-IPHT in Zusammenarbeit mit der Universität Jena und ihrem Klinikum. Er liefert Klarheit innerhalb kürzester Zeit. Zudem wird die optimale Antibiotika-Konzentration ermittelt, so dass ÄrztInnen direkt die entscheidenden Informationen erhalten, um mit der optimalen Behandlung zu starten — zielgerichtet statt mit Breitband-Antibiotika. Das hilft PatientInnen mit einer lebensbedrohenden Sepsis, weil sie rasch mit einer wirksamen Antibiotika-Therapie beginnen können. Und es könnte ein Meilenstein sein im Kampf gegen resistente Keime, indem es das Entstehen weiterer Resistenzen eindämmt. „Mit meiner Forschung etwas für die Gesellschaft zu tun und dazu beizutragen, gegen die Bedrohung durch multiresistente Keime anzugehen, motiviert mich sehr“, sagt Kirchhoff. Das Forschungsteam integriert das photonische Verfahren nun in ein mobiles Diagnosegerät, das kommerziell vermarktet wird. „Wir wollen Ärztinnen und Ärzten ein Gerät an die Hand geben, das sie dort einsetzen können, wo es gebraucht wird: in der Diagnostik vor Ort“, erläutert Kirchhoff. So könnte der Schnelltest auch Patientinnen und Patienten auf dem Land, wo keine Klinik in der Nähe ist, zu einer passgenauen Behandlung verhelfen. Den Deutschen Studienpreis verleiht Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble als Schirmherr am 8. Dezember 2020 in Berlin. Die beiden weiteren Spitzenpreise 2020 gehen an eine Politologin von der University of Cambridge und eine Juristin von der Georg-August-Universität Göttingen.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten" Effizientere Gentechnik dank neuer CRISPR-Cas9-Varianten Wissenschaftler der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) haben drei Varianten des CRISPR-Cas9-Systems verbessert – für eine gezieltere und wirksamere biomedizinische Anwendung.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]