DFG-geförderte Sonderforschung

Bild: tippapatt – stock.adobe.com

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert insgesamt 17 neue Sonderforschungsbereiche mit 37 Millionen Euro für die erste Förderperiode. Mit dabei ein Projekt zur entzündungsbedingten Knochendegeneration.

Chronische Entzündungen haben Einfluss auf die Beschaffenheit der Knochen – nicht selten gehen bei den Betroffenen zum Beispiel entzündliche Erkrankungen der Haut, des Darms oder der Zähne mit Knochenschwund und Knochenbrüchen einher.

Wie laufen die zugrundeliegenden Prozesse des Immunsystems ab? Wie spielen die verschiedenen Organe zusammen? Diese Fragen möchte der SFB/Transregio „DIONE Entzündungsbedingte Knochendegeneration“ beantworten.

Dabei untersuchen die Forscherinnen und Forscher in Modellorganismen und im Menschen, wie die verschiedenen Zelltypen miteinander kommunizieren, die für den Knochenumbau verantwortlich sind. Damit wollen sie letztlich den Weg zu neuen therapeutischen Verfahren ebnen.

Sprecherin des Forschungsprojektes ist Prof. Dr. Aline Bozec von der Universität Erlangen-Nürnberg, ebenfalls antragstellend war die TU Dresden.