DGG-Webinar zur neuen Osteoporose-Leitlinie auf YouTube28. Mai 2024 Foto: © Prot/stock.adobe.com Das Webinar „Wenn die Knochen brechen – Was sagt die neue Osteoporose-Leitlinie zu den Hochbetagten?“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist für drei Monate frei auf YouTube zugänglich. „In Deutschland besteht, auch im Vergleich mit anderen europäischen Ländern, eine große Behandlungslücke bezüglich der Osteoporose. Rund drei Viertel aller Patientinnen und Patienten mit einer Therapieindikation erhalten keine Therapie“, kommentiert der Geriater Prof. Michael Drey vom LMU Klinikum München. Umso wichtiger sei eine Aktualisierung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Prophylaxe und Therapie der Osteoporose“ gewesen, die Ende 2023 veröffentlicht wurde und an der Drey mitwirkte. In dem nun öffentlich zugänglichen DGG-Webinar fokussiert sich der Experte dabei auf Aspekte, die für Patienten über 70 Jahre wichtig sind. Da das Patientenalter einer der stärksten Risikofaktoren für osteoporotische Frakturen ist, wird zum Beispiel eine Osteoporosediagnostik grundsätzlich ab dem 70. Lebensjahr empfohlen. Neuer Frakturrisikorechner zur individuellen Therapie „Ein Kernstück der aktualisierten Leitlinie ist die Weiterentwicklung des Frakturrisikomodels des Dachverbands Osteologie (DVO), um das Bewusstsein für das Frakturrisiko zu erhöhen“, erklärt Drey. Mithilfe des praktischen Risikorechners sind individualisierte Therapieentscheidungen leichter möglich, heißt es. Auch die neue osteoanabole Substanz Romosozumab erweitert den Spielraum einer altersgerechten Behandlung. Auf diese und weitere Punkte geht der Experte in dem Webinar ein und gibt dabei praktische Beispiele. Um die Versorgungssituation weiter zu verbessern, sind auch noch weitere Maßnahmen geplant: „In naher Zukunft wird auch noch eine Anwenderversion der Leitlinie erscheinen. Geplant ist ebenso eine verständlich formulierte Leitlinie für Patientinnen und Patienten“, so Drey. Linkhinweise:Hier finden Sie das öffentlich zugängliche YouTube-Video: „Wenn die Knochen brechen – Was sagt die neue Osteoporose-Leitlinie zu den Hochbetagten?“: https://youtu.be/UoV9s7Zq-GI
Mehr erfahren zu: "EASD 2025: Typ-2-Diabetes als beschleunigendes Element bei Entwicklung und Verlauf chronischer Erkrankungen" EASD 2025: Typ-2-Diabetes als beschleunigendes Element bei Entwicklung und Verlauf chronischer Erkrankungen Eine Auswertung von Daten aus der UK Biobank, bei der Menschen mit und ohne Typ-2-Diabetes einander gegenübergestellt wurden, zeigt Unterschiede bei der Entstehung und weiteren Entwicklung chronischer Erkrankungen auf.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.