DGP 2019: Schüler-Kreativ-Wettbewerb sucht schockierende Motive

Foto: © Benzoix/Fotolia

Schon seit Jahren sollen Warnbotschaften mit entsprechenden, teils unappetitlichen Bildern auf Zigarettenschachteln und Tabakverpackungen Raucher vom Konsum abhalten. Die Prävention ist aber nach wie vor auch ein Thema: Es geht nicht nur darum, Erwachsene vom Rauchen abzubringen. Ziel ist es auch, Kinder und Jugendliche erst gar nicht erst in Versuchung kommen zu lassen beziehungsweise solche, die bereits rauchen, wieder vom Glimmstängel wegzubringen. Doch fühlt sich diese Altersgruppe von den aktuellen Schockbildern und -botschaften überhaupt angesprochen?

Die Hinweise beispielsweise, dass Rauchen Potenz und Fruchtbarkeit beeinträchtigt und rauchende Schwangere ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen, kümmern Teenager wohl eher wenig. So ergab eine Studie von Aaron ­Drovandi et al., die im Oktober vergangenen Jahres in „Frontiers in Public Health“ veröffentlicht wurde, dass die Warnbotschaften von den Befragten (150 Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren) zwar als unangenehm empfunden wurden, dass sich aber junge bereits aktive Raucher dadurch nicht unbedingt von ihrer schlechten Angewohnheit abbringen lassen wollten – für Jugendliche wurden die Hinweise als eher wenig relevant angesehen. Zudem hatte man sich an die Motive schon gewöhnt, der Grad der Beachtung wurde somit als gering bewertet.

Die Deutsche Lungenstiftung hat deshalb diejenigen gefragt, die wissen müssen, wie entsprechende Botschaften aussehen sollten, damit sie speziell Kinder und Jugendliche sensibilisieren und dadurch vom Rauchen abhalten. Teilnehmen am Wettbewerb durften Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse mit Einzel- oder Gruppenarbeiten. Die Sieger werden am Freitagnachmittag im Rahmen des ­
60. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zusammen mit der ­41. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie bekanntgegeben. Es winken zehn Geldpreise in Höhe von bis zu 1000 Euro.

DGP-Symposium (Sy 68): Preisverleihungen
Fr, 15.03.2019 14.30–16 Uhr
Raum: Saal 3 (ICM, EG)