DGS: Auszeichnungen für Forschungsleistungen in der Senologie7. Juni 2024 Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski, Leiterin des Brustzentrums und des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs des UKSH, Campus Lübeck, freuen sich über den Novartis Innovationspreis. Rechts: Prof. Dr. Sara Brucker, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. Foto: DGS Zwei Koryphäen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben den Novartis Innovationspreis „Junior meets Senior“ der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. (DGS) erhalten. Prof. Maggie Banys-Paluchowski, Leiterin des Brustzentrums und des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs, und Prof. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe haben für ihre Forschungsleistungen den Preis der DGS bekommen. Die beiden Ausgezeichneten haben jeweils eine Professur an der Universität zu Lübeck inne. „Sie als Forschungsduo haben mit Ihren innovativen und herausragenden sowie generationsübergreifenden Forschungsleistungen maßgeblich an der Mitgestaltung des inhaltlichen Schwerpunkts unserer Fachgesellschaft beigetragen“, begründete Prof. Sara Brucker, Vorsitzende der medizinischen Fachgesellschaft, die Wahl der diesjährigen Preisträgerin und des Preisträgers. Die Preisverleihung fand im Rahmen des DGS-Jahreskongresses vom 06. bis 08. Juni 2024 in Dresden statt. Der Preis ist mit je 5000 Euro dotiert. Die DGS hat über 2000 Mitglieder. Sie fördert nach eigenen Angaben den interdisziplinären Austausch aller, die sich medizinisch und wissenschaftlich für die Brustgesundheit von Frauen einsetzen.
Mehr erfahren zu: "HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant" HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant In der „Help“-Studie konnte gezeigt werden, dass viele in der internationalen Literatur beschriebene HIV-Indikatorerkrankungen auch in Deutschland als Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion dienen können.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.