DGS startet bundesweite Fortbildungsreihe für Ärzte15. August 2018 Foto: © Robert Kneschke – Fotolia.com Trotz aller Bemühungen in den vergangenen Jahren ist die Versorgungssituation der über 23 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland nach wie vor unzureichend. Eine kostenfreie Fortbildungsreihe der DGS für Ärzte soll Abhilfe schaffen. Um zukünftig die Versorgung von Schmerzpatienten nachhaltig sicher zu stellen und zu fördern, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) bereits im vergangenen Jahr die „Agenda2020 plus“ aufgesetzt. Zu den definierten Zielen gehören unter anderem bestehende Netzwerke auszubauen, die Qualitätsstandards weiter zu entwickeln und die Versorgungsforschung im Bereich der Schmerzmedizin voran zu treiben. Ein Ergebnis ist die Etablierung der sogenannten „DGS-Regionalkonferenzen“. Das Konzept basiert auf einem intensiven fachübergreifenden Austausch im Rahmen des Schmerz- und Palliativtages – und wird entsprechend von allen Beteiligten begrüßt und unterstützt. „Mit der Umsetzung gehen wir also der an uns als Fachgesellschaft gerichteten Forderung nach, die bestehenden qualifizierten und zertifizierten Fortbildungsprogramme auf regionaler Ebene auszubauen“, betont Dr. Johannes Horlemann. „Schmerzmedizin UP-TO-DATE“ – Fachwissen der Ärzte vertiefen Das Ziel der „DGS-Regionalkonferenzen“ ist es, alle an der schmerzmedizinischen Versorgung beteiligten Fachgruppen gleichermaßen über Standards und Innovationen in der Schmerztherapie zu informieren und zertifiziert fortzubilden. Unter dem Motto „Schmerzmedizin UP-TO-DATE 2018“ können Hausärzte, Anästhesisten, Neurologen, Orthopäden und Schmerzmediziner in kompakten Themenblöcken ihr schmerzmedizinisches Fachwissen vertiefen. Termine der Fortbildungsreihe im Überblick (jeweils samstags von 09:30 bis 18:00 Uhr) – 25.08.2018: The Westin Hotel Leipzig – 01.09.2018: Marriott Hotel Köln – 29.09.2018: Hilton Munich Park München – 27.10.2018: Radisson Blu Hotel Hamburg – 10.11.2018: Mövenpick Hotel Stuttgart Airport – 16./17.11.2018: Mercure Hotel MOA Berlin* (Abschlussveranstaltung) *bitte andere Uhrzeiten bei der Veranstaltung in Berlin beachten: Fr., 14:00 – 19:00 Uhr & Sa., 08:00 – 13:00 Uhr) Interessenten können sich ab sofort unter www.dgschmerzmedizin.de anmelden – die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt" Genetische Schwachstelle bei Synovialsarkomen erkannt Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Einsatz eines kleinen Moleküls als Blocker zur Hemmung des SUMO2-Proteins eine erfolgreiche Strategie gegen Synovialsarkome sein könnte.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]