Diabetes: Mankai kann den Blutzuckerspiegel nach dem Essen senken3. September 2024 Foto: © sofiko14/stock.adobe.com Eine neue Studie aus Israel hat gezeigt, dass der Verzehr von Mankai nach den Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes deutlich senken kann. Prof. Amir Tirosh vom Sheba Medical Center, Israel, untersuchte zusammen mit Dr. Gal Tsaban und Prof. Iris Shai von der Ben-Gurion-Universität, Israel, die Auswirkungen von Mankai auf den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Die Studie ergab, dass das Trinken eines Mankai-Getränks nach dem Abendessen zu einer etwa 20-prozentigen Senkung des Blutzuckerspiegels nach dem Essen, zu niedrigeren Spitzenwerten und zu einer schnelleren Rückkehr zu den Ausgangswerten führte. Dieser Effekt wurde bei etwa zwei Dritteln der Teilnehmer beobachtet. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Obesity, Diabetes, and Metabolism“ veröffentlicht. 20-prozentige Senkung des Blutzuckerspiegels möglich Die Studie umfasste 45 Teilnehmer mit Diabetes und einem glykosylierten Hämoglobinwert zwischen 6,5 und 8,5 Prozent. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip angewiesen, zwei Wochen lang nach dem Abendessen entweder ein 300-ml-Mankai-Getränk oder eine entsprechende Menge Wasser zu sich zu nehmen, um dann für weitere zwei Wochen die Interventionen zu wechseln. Der Blutzuckerspiegel wurde während der gesamten Studie kontinuierlich mit Glukosesensoren und Standardlaboruntersuchungen überwacht. Mankai, das natürlich im Wasser wächst und jetzt unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet wird, hat sich in früheren Untersuchungen als vielversprechend für die Verbesserung der Gesundheit von Gefäßen und Gehirn, die Verringerung von Bauch- und Leberfett und die positive Beeinflussung des Mikrobioms erwiesen, schreiben die Autoren. Erste Studien deuten auch darauf hin, dass Mankai dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu senken, selbst bei Menschen ohne Diabetes, heißt es weiter. Tsaban kommentiert: „Die Studie zeigt, dass der Verzehr von Mankai nach den Mahlzeiten zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckerspiegels führen kann.“ Shai fügt dem hinzu: „Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Mankai als wertvolles Instrument für das Diabetesmanagement und rechtfertigen weitere Untersuchungen.“
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt" Weiterlesen nach Anmeldung ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt Eine Behandlung mit GLP-1-Rezeptoragonisten kann das Risiko für eine Krankenhauseinweisung und Tod bei übergewichtigen Patienten mit HFpEF und Diabetes um mehr als 40 Prozent reduzieren. Das zeigt eine Studie, die […]