Diabetes: Metformin während der Schwangerschaft kann genauso sicher sein wie Insulin5. Juni 2024 Foto: © wladimir1804/stock.adobe.com Die Verwendung von Metformin während der Schwangerschaft zur Behandlung von Diabetes hat keine negativen Auswirkungen auf die geborenen Kinder und ihre Mütter – für mindestens elf Jahre nach der Geburt. „Metformin wird seit vielen Jahrzehnten in großem Umfang zur Behandlung erhöhter Blutzuckerwerte in der Schwangerschaft eingesetzt. Es ist das einzige blutzuckersenkende orale Medikament, das für die Anwendung in der Schwangerschaft zugelassen ist”, kommentiert der Forscher Deep Dutta. Die Autoren wiesen darauf hin, dass in den meisten Studien, die sie bei ihrer Analyse fanden, nur Daten bis etwa fünf Jahre nach der Geburt verfügbar sind. Deshalb versuchten sie, die längerfristigen Auswirkungen auf Mütter mit Diabetes und ihre Kinder über die bisher veröffentlichten Daten hinaus zu verstehen. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden auf der Jahrestagung der Endocrine Society (ENDO 2024) in den USA vorgestellt. In ihrer Literaturübersicht analysierten die Forscher Daten von 10.117 Mutter-Kind-Paaren aus sieben verschiedenen Studienkohorten. Neunjährige Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft Metformin einnahmen, wiesen einen ähnlichen BMI, Taillenumfang, DXA-Gesamtkörperfettanteil, DXA-Gesamtkörperfettanteil, DXA-Gesamtkörperfettfreie Masse, MRI-Viszeralfettgewebe und Magnetresonanzspektroskopie-Leberfettanteil auf wie Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft Insulin verwendeten. Fazit der Auswertungen Letztendlich kamen sie zu dem Schluss, dass die Einnahme von Metformin während der Schwangerschaft ebenso sicher ist wie die Verwendung von Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels während der Schwangerschaft. Fettleibigkeit und Diabetes waren bei Müttern, die während der Schwangerschaft Metformin einnahmen, auch während der 11-jährigen Nachbeobachtungszeit nach der Geburt ähnlich. Dutta berichtet, dass die Rate von Fettleibigkeit, Diabetes oder motorischen Entwicklungsproblemen in diesen beiden Gruppen von Kindern bis 11 Jahre nach der Geburt ebenfalls ähnlich war. „Unsere Studie liefert uns beruhigende Daten über die langfristige Sicherheit der Metformineinnahme in der Schwangerschaft für die Kinder und ihre Mütter“, erklärt er abschließend.
Mehr erfahren zu: "Wenn Menschen KI-Entscheidungen verschlimmbessern" Wenn Menschen KI-Entscheidungen verschlimmbessern Eine Studie der TU-Berlin zeigt auf, warum Mensch und Maschine noch kein gutes Team sind.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]