Diabetes und Wechseljahre beeinflussen sich gegenseitig27. Juni 2018 Foto: © Birgit Reitz-Hofmann – fotolia.com Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren kann sich bei Frauen mit Diabetes auf den Blutzucker auswirken. Manchmal steigen die Werte, es sind aber auch spontane Unterzuckerungen möglich. “Wenn Frauen mit Diabetes Blutzuckerschwankungen erleben, die sie sich nicht erklären können, sollten sie daran denken, dass die Wechseljahre der Grund sein könnten”, sagt Dr. Anne Sophie Meyer, Fachärztin für Frauenheilkunde in München, im Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber”. Das gilt ganz besonders, wenn sie etwa kürzere Zyklen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche bemerken. In vielen Fällen genügen Lebensstiländerungen, um zu hohe oder zu tiefe Blutzuckerwerte zu vermeiden. Die ärztliche Direktorin des Zentrums Innere Medizin Fünf Höfe in München, Professorin Petra-Maria Schumm-Draeger, empfiehlt, auf vernünftige Ernährung und mehr körperliche Aktivität zu achten. Beides wirke sich günstig aus – auf den Diabetes und die Wechseljahresbeschwerden. Zudem sei es wichtig, den Blutzucker noch sorgfältiger als bisher zu kontrollieren und gegebenenfalls die Therapie anzupassen, so die Expertin. Frauen mit Typ-1-Diabetes brauchen in der Regel eine höhere Insulin-Tagesdosis, um den Blutzucker gut zu kontrollieren. Beim Typ 2 wirken sich die Hormonschwankungen nicht so gravierend aus. Trotzdem kann es nötig sein, zum Beispiel die Dosis der Diabetesmedikamente zu erhöhen oder einen weiteren Wirkstoff dazuzunehmen.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]