Diabetes-Versorgung: BVMed fordert besseren Zugang zu modernen Technologien12. November 2024 Foto: © yalcinsonat/stock.adobe.com Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) betont zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November die große Bedeutung moderner Medizintechnologien für die Versorgung und die Lebensqualität der Diabetes-Patienten. Moderne Diabetes-Technologien sind aus Sicht des BVMed unentbehrlich für die Gesundheitsversorgung und ein besseres Selbst-Management der Betroffenen. Zugleich sparen sie damit mittel- und langfristig Kosten im System. „Wir begrüßen es daher sehr, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) diese Effekte mit seinem Beschluss zur CGM-Methode anerkannt hat und ausgewählten Patientengruppen im Bereich Typ 1- und Typ 2-Diabetes Mellitus Zugang zum medizintechnischen Fortschritt gewährt“, so BVMed-Expertin Juliane Pohl. Aus der Versorgungspraxis mehren sich laut BVMed allerdings Berichte, dass gesetzliche Krankenkassen Diabetes-Patienten Zugang zu modernen Diabetes-Technologien erschweren bzw. verwehren und ärztliche Verordnungen und Versorgungen ablehnen, um Einsparungen erzielen zu können. Das sei nicht nur aus medizinischer Sicht kritisch, sondern auch ökonomisch kurzsichtig, heißt weiter es in der Pressemitteilung. Der BVMed fordert daher in seinem 12-Punkte-Programm zur Diabetes-Versorgung vom Sommer 2021 unter anderem: Zur Stärkung der eigenen Gesundheitskompetenz und Optimierung der Fähigkeit des Selbstmanagements muss der Zugang zu modernen Diabetestechnologien durch den Einsatz u.a. sensorbasierter kontinuierlicher Glukosemesssysteme gewährleistet sein und über die bestehenden Patientengruppen, auf Basis der verfügbaren Evidenz, ausgeweitet werden. Um den zeitnahen Zugang zu modernen Diabetestechnologien zu gewähren, müssen neuartige Produkte oder Produkte mit Softwarekomponenten plausibel in die Struktur des Hilfsmittelverzeichnisses eingeordnet werden können.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust Bei übergewichtigen Patienten ohne Diabetes kann der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme reduzieren. Ob und wieviel Gewicht sie verlieren, scheint dabei keine Rolle zu spielen, wie neueste Datenanalysen nun […]