Diabetische Ketoazidose bei Insulinpumpentherapie versus Insulininjektionstherapie: Vermehrte leichte Fälle einer Ketoazidose korrelieren mit subkutaner Insulingabe10. Oktober 2022 GÖTEBORG (Biermann) – Eine Diabetische Ketoazidose (DKA) bei einem T1D kann sowohl bei einer Insulinpumpentherapie (kontinuierliche subkutane Insulininfusion, CSII) als auch bei einer Insulininjektionstherapie (mehrfache tägliche Injektionen, MDI) auftreten. Das primäre Ziel einer schwedischen Studie war es zunächst, CSII und MDI hinsichtlich der DKA-Häufigkeit miteinander zu vergleichen. Als sekundäres Ziel wurden mögliche Stoffwechselstörungen bei CSII und MDI bei einer Hospitalisierung wegen einer DKA analysiert.An der Studie nahmen Kinder (Alter ≤18 Jahre) mit nachgewiesenem T1D teil, die aufgrund einer DKA in ein schwedisches Krankenhaus eingeliefert wurden. Daten zu Demografie, Laborwerten, CSII oder MDI und Zugang zu Ketose-Blutzuckermessgeräten und einem kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) wurden anhand von Fragebögen und Krankenakten erhoben. Das schwedische nationale Diabetesregister (SWEDIABKIDS) diente dazu, die Verteilung von CSII und MDI in der schwedischen Bevölkerung mit der wegen einer DKA hospitalisierten Bevölkerung zu vergleichen. Die Zuteilung von CSII und MDI erfolgte anhand klinischer Schweregrade für eine leichte (pH 7,20–7,29), mittelschwere (pH 7,10–7,29) und schwere DKA (pH <7,10).Die Verbreitung von CSII war bei einer DKA-bedingten Hospitalisierung signifikant größer als in der allgemeinen schwedischen, pädiatrischen Population mit T1D (74,7 vs. 59,7 %; p=0,002). Außerdem war die CSII bei leichter DKA überrepräsentiert (85,2 % mit CSII; p<0,001), nicht aber bei einer mittelschweren oder schweren DKA (57,9 % mit CSII; p=0,82). Der mittlere HbA1c-Wert bei der Krankenhausaufnahme betrug 73,9 mmol/mol bei CSII und 102,7 mmol/mol bei MDI.Es scheint, als sei die CSII mit einem höheren Risiko für eine leichte DKA verbunden als die MDI. Dagegen ist die MDI bei einer DKA-bedingten Krankenhausaufnahme mit höheren HbA1c-Werten assoziiert als die CSII. Autoren: Wersäll JH et al.Korrespondenz: Dr. Johan H. Wersäll, , Institute of Clinical Sciences, Sahlgrenska Academy at University of Göteborg, Göteborg, Schweden; [email protected]Studie: Insulin pump therapy is associated with higher rates of mild diabetic ketoacidosis compared to injection therapy: A 2-year Swedish survey of children and adolescents with T1DQuelle: Pediatr Diabetes 2022;1–7.doi: 10.1111/pedi.13377
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust Bei übergewichtigen Patienten ohne Diabetes kann der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme reduzieren. Ob und wieviel Gewicht sie verlieren, scheint dabei keine Rolle zu spielen, wie neueste Datenanalysen nun […]