Diabetische Retinopathie: Forschende entwickeln intelligente LED-Kontaktlinse zur Behandlung in frühen Stadien

Schematische Darstellung des Systems zur Prävention und frühen Behandlung der Diabetischen Retinopathie mit intelligenten Wireless-Kontaktlinsen, die mit LEDs ausgestattet sind. (Abbildung: © POSTECH)

Ein Forschungsteam aus Südkorea berichtet aktuell über die Entwicklung einer Kontaktlinse, mit der sich nach Angaben der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Diabetischen Retinopathie vorbeugen beziehungsweise eine solche in deren frühen Stadien behandeln lässt.

Für die frühe Therapie kommt dabei eine Bestrahlung mit 120 µW Far-Red/LED-Licht der Retina zum Einsatz.
Anhand von Untersuchungen in einem Tiermodell mit Diabetes konnten die Forschenden nach eigenen Angaben bestätigten, dass eine Diabetische Retinopathie nicht bei solchen Tieren auftrat, die die intelligenten Kontaktlinsen dreimal pro Woche für 15 Minuten trugen, über einen Zeitraum von insgesamt acht Wochen.

Im Gegensatz dazu zeigten Versuchstiere, die keine solchen Linsen trugen, Veränderungen der Retina. Die Sicherheit und Wirksamkeit der Linsen wurde auch durch die histologische Analyse der Horn- und Netzhaut bestätigt.