Die Welt ist bunt – Geburtshilfe auch?23. Juni 2021 © Eigens – stock.adobe.com AkteurInnen der Berliner Geburtshilfe und KooperationspartnerInnen trafen sich unter dem Motto „Die Welt ist bunt – Geburtshilfe auch?“ um Ideen für die Zukunft zu sammeln. Diversität ist fester Bestandteil des beruflichen Alltags in der Geburtshilfe und gleichzeitig ein Themenkomplex, der oft unterrepräsentiert ist. Ein angemessener Umgang mit den aus Diversität resultierenden Herausforderungen fällt nicht immer leicht. Multiple Faktoren begünstigen immer wieder Situationen, in denen Menschen diskriminiert werden. Auf Initiative der Studierenden des Studienganges Hebammenkunde (Bachelor of Midwifery) und in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) finanzierte Projekt „Anpassungslehrgang für Hebammen aus Drittstaaten“ an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Melita Grieshop, fand am 17. Juni 2021 ein Online-Workshop zum Thema „Diversität in der Geburtshilfe“ statt. Mit 14 AkteurInnen der Berliner Geburtshilfe und KooperationspartnerInnen des Anpassungslehrgangs wurde nach einem Impulsvortrag von Frau Emine Babac (M. Sc., Hebamme) zunächst ein Raum für den Austausch der TeilnehmerInnen gegeben und gemeinsam über Ursachen und mögliche Lösungen und bereits vorhandene Ressourcen nachgedacht. Als Ziele wurden formuliert, in weiterführenden Veranstaltungen Handlungskonzepte für respektvolle, nicht-diskriminierende Geburtshilfe für Schwangere und Gebärende und deren Familien in Berlin zu erarbeiten und die Arbeit in heterogenen Teams der geburtshilflichen Settings im klinischen und außerklinischen Bereich zu fördern. Dabei wurden auch die Notwendigkeit der Vernetzung deutlich sowie das Bedürfnis nach einem kontinuierlichen Dialog und Austausch. Gleichzeitig wurde das Ziel formuliert, in weiteren Workshops praxisnah die eigenen Kompetenzen im Umgang mit Diskriminierung, Rassismus und Kommunikation zu stärken. Weitere Folgeveranstaltungen sind in Planung. (Kontakt über: [email protected])
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]