Digital-rektale Untersuchung verbessert offenbar nicht die Prostatakrebs-Erkennung

© Peakstock – stock.adobe.com (Symbolbild)

Die digital-rektale Untersuchung (DRU) verbessert gegenüber dem prostataspezifischen Antigen(PSA)-Bluttest nicht die Effektivität des Screenings auf ein Prostatakarzinom (PCa). Dies ergibt eine aktuelle Metaanalyse des Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni Wien und AKH Wien (Österreich).

Im August 2023 fragte das Autorenteam um Prof. Shahrokh F. Shariat die Datenbanken PubMed, Scopus und Web of Science ab, um prospektive Studien zu identifizieren, die gleichzeitig die diagnostische Leistung von DRU und prostataspezifischem Antigen (PSA) für das PCa-Screening untersuchten. Sie fanden 8 relevante Studien, darunter 3 randomisierte kontrollierte Studien und 5 prospektive Diagnosestudien mit insgesamt 85.738 Teilnehmern. Die primären Endpunkte der Metaanalyse waren der positive Vorhersagewert (PPV) und die Krebsentdeckungsrate (CDR) der DRU. Zu den sekundären Endpunkten gehörten PPV und CDR sowohl von PSA allein als auch in Kombination mit DRU.

Die Analyse ergab einen gepoolten PPV von 0,21 (95%-KI 0,13–0,33) für DRU, der dem PPV von PSA (0,22; 95%-KI 0,15–0,30; p=0,9) ähnelt. Keinen Nutzen ergibt die Kombination von DRU und PSA (PPV 0,19; 95%-KI 0,13–0,26; p=0,5). Die CDR der DRU (0,01; 95%-KI 0,01–0,02) war deutlich niedriger als die von PSA (0,03; 95%-KI 0,02–0,03; p<0,05) und der Kombination von DRU und PSA (0,03; 95%-KI 0,02–0,04; p<0,05). Die Screening-Strategie, die DRU und PSA kombinierte, unterschied sich hinsichtlich CDR (p=0,5) und PPV (p=0,5) nicht von der Screening-Strategie für PSA allein.

Fazit
Die Metaanalyse zeigt, dass die DRU sowohl als unabhängiger Test als auch als ergänzende Maßnahme zum PSA-Test zur PCa-Erkennung einen geringen diagnostischen Wert aufweist. Die kollektiven Ergebnisse der eingeschlossenen Studien deuten darauf hin, dass die DRU bei fehlenden klinischen Symptomen und Anzeichen möglicherweise aus den PCa-Screening- und Früherkennungsstrategien herausgenommen werden könnte, resümieren die Studienautoren. (ms)

Autoren: Matsukawa A et al.
Korrespondenz: Shahrokh F. Shariat; [email protected]
Studie: Comparing the Performance of Digital Rectal Examination and Prostate-specific Antigen as a Screening Test for Prostate Cancer: A Systematic Review and Meta-analysis.
Quelle: Eur Urol Oncol 2024 Jan 4:S2588-9311(23)00292-4
Web: https://doi.org/10.1016/j.euo.2023.12.005