Digitale Brust-Tomosynthese plus synthetische Mammographie findet mehr Karzinome

© Siam – stock.adobe.com (Symbolbild)

Die 2-dimensionale (2D) digitale Vollfeld-Mammographie ist der aktuelle Standard der Brustkrebsvorsorge. Die digitale Brust-Tomosynthese erzeugt pseudo-3-dimensionale Datensätze der Brust, aus denen synthetische 2D (s2D)-Mammogramme rekonstruiert werden können. Auf diese Weise sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass überlappende Brustgewebe bösartige Merkmale verbergen. Ein Team um Prof. Walter Heindel vom Universitätsklinikum Münster verglich nun beide Techniken in der TOSYMA-Studie.

Die randomisierte, unverblindete Überlegenheitsstudie erfolgte an 17 Screening-Einheiten in 2 deutschen Bundesländern. Infrage kamen Teilnehmerinnen des nationalen Mammographie-Screening-Programms im Alter von 50–69 Jahren.

Zwischen dem 05.07.2018 und dem 30.12.2020 konnten 99.689 Frauen für eine digitale Brust-Tomosynthese plus s2D-Mammographie (n=49.804) oder digitale Mammographie (n=49.830) randomisiert werden. Invasive Mammakarzinome wurden bei 354/49.715 Frauen mit auswertbaren Daten zum primären Endpunkt in der Gruppe mit digitaler Brusttomosynthese plus s2D (Erkennungsrate 7,1 Fälle/1000 gescreenten Frauen) und bei 240/49.762 Frauen in der Gruppe mit digitaler Mammographie (4,8 Fälle/1000 untersuchte Frauen; OR 1,48; 95%-KI 1,25–1,75; p<0,0001) nachgewiesen.

Unerwünschte Ereignisse (UE) und Gerätemängel waren selten (6 UE in jeder Gruppe; 23 Gerätemängel in der Gruppe mit digitaler Brust-Tomosynthese plus s2D vs. 5 Gerätemängeln in der Gruppe mit digitaler Mammographie).

Fazit
Der Vergleich beider Techniken in der TOSYMA-Studie zeigt, dass die Erkennungsrate für invasiven Brustkrebs mit digitaler Brusttomosynthese plus s2D-Mammographie signifikant höher war als mit digitaler Mammographie allein. Die Auswertung der Intervallkarzinomraten in der Nachfolgestudie werde dazu beitragen, den inkrementellen langfristigen Nutzen des digitalen Brust-Tomosynthese-Screenings zu untersuchen, resümieren die Studienautoren. (sf)

Autoren: Heindel W et al.
Korrespondenz: Walter Heindel; [email protected]
Studie: Digital breast tomosynthesis plus synthesised mammography versus digital screening mammography for the detection of invasive breast cancer (TOSYMA): a multicentre, open-label, randomised, controlled, superiority trial
Quelle: Lancet Oncol 2022;23(5):601–611.
Web: https://doi.org/10.1016/S1470-2045(22)00194-2