DKOU 2019: Preisgekrönte Forschungsarbeiten aus O&U29. Oktober 2019 Christian Macke (4.v.l.) und Arnd Steinbrück (3.v.r.) freuten sich über den Preis für evidenzbasierte Medizin 2019 der DGOU. Mit auf dem Bild sind v.l.: Thomas Möller (DKOU-Präsident BVOU 2019), Bernd Kladny (DGOU-Generalsekretär), Tobias Renkawitz (Leiter der AG Evidenzbasierte Medizin), Carsten Perka (stellv. DGOU-Präsident und DKOU-Präsident der DGOOC 2019), Dietmar Pennig (stellv. DGOU-Generalsekretär) und Paul A. Grützner (DGOU-Präsident und DKOU-Präsident 2019 der DGOU und DGU) (Foto: © T. Tanzyna / Intercongress) Herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurden auch in diesem Jahr von den Fachgesellschaften DGOU, DGOOC und DGU ausgezeichnet. Auszeichnungen der DGOU Preis für evidenzbasierte Medizin 2019 der DGOUDer mit 5000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr geteilt:Dr. Christian Macke von der Medizinischen Hochschule Hannover wurde für seine Arbeit „Prospektiv, randomisierter Vergleich der konventionellen vs. videolaryngoskopischen Intubation in der Luftrettung“ ausgezeichnet. Ebenfalls gewürdigt wurde Dr. Arnd Steinbrück von der Ludwig-Maximilians-Universität München für seine Untersuchung zum „Einfluss der institutionellen Erfahrung auf die Ergebnisse der Hüft- und Knieendoprothetik“. Die Auszeichnungen sind mit je 2500 Euro verbunden. Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2019 der DGOUDr. Wolfgang Geidl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhielt den Preis für seine Arbeit mit dem Titel „Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation: eine Bestandsaufnahme auf Einrichtungs- und Akteursebene“ und durfte sich über 5000 Euro Preisgeld freuen, das von der Klinikgruppe Enzensberg gestiftet wird. Preis zur Förderung der Versorgungsforschung 2019 der DGOUDer mit 5000 Euro dotierte Preis wurde Prof. Thomas Gross von der Kantonspital Aarau AG für die Arbeit „Simple modification of trauma mechanism alarm criteria published for the TraumaNetwork DGU® may significantly improve overtriage – a cross sectional study“ überreicht. Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“ 2019 der DGOUDr. Yves Gramlich von der BG Unfallklinik Frankfurt am Main hat das Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“ 2019 der DGOU erhalten. Es ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Aesculap gestiftet. Auszeichnungen der DGOOC Themistocles-Gluck-Preis 2019 der DGOOCSteffen Braun vom Universitätsklinikum Heidelberg wurde für seine Arbeit „Backside wear in acetabular hip joint replacement“ mit dem Themistocles-Gluck-Preis 2019 der DGOOC geehrt. Der Preis für Innovationen in der Endoprothetik ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von DePuy Synthes gestiftet. Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis 2019 der DGOOCFür seine Arbeit mit dem Titel „Implants with ceramic bearing surfaces have a lower risk of revision for prosthetic joint infection (PJI) following primary hip replacement: findings from the National Joint Registry for England, Wales, Northern Ireland and the Isle of Man“ wurde PhD Erik Lenguerrand von der Bristol Medical School University of Bristol ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert und wird von CeramTec gestiftet. Kongress-StipendiumÜber das Stipendium von je 800 Euro durften sich Dr. Sabine Mai und Dr. Sebastian Siegert von der Vitos Orthopädische Klinik Kassel freuen. Auszeichnungen der DGU Hans-Liniger-Preis 2019 der DGUDr. Lukas Weiser von der Universitätsmedizin Göttingen der Georg-August-Universität wurde für seine Arbeiten „Insufficient stability of pedicle screws in osteoporotic vertebrae: biomechanical correlation of bone mineral density and pedicle screw fixation strength“ und „Time to Augment?! Impact of Cement Augmentation on Pedicle Screw Fixation Strength Depending on Bone Mineral Density“ mit dem Hans-Liniger-Preis 2019 der DGU geehrt. Die Auszeichnung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist mit 10.000 Euro verbunden. Innovationspreis 2019 der DGUFür seine Arbeit „Disk injury in patients with vertebral fractures – a prospective diagnostic accuracy study using dual-energy computed tomography“ wurde Dr. Matthias Pumberger von der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit dem Preis für diagnostische oder anwendungstechnische Neuerungen ausgezeichnet. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von DePuy Synthes gestiftet. Promotionspreis 2019 der DGUAusgezeichnet wurde auch die Dissertation „Genderindependent miRNA expression profiles in bone homeostasis as potential cellular biomarkers and targets for osteoporosis diagnosis and treatment“ von Dr. Sarah Kelch, die für ihre Arbeit 2500 Euro erhielt. Reisestipendium 2019 der DGUDr. Dirk Zajonz vom Universitätsklinikum Leipzig durfte sich über das Stipendium in Höhe von 5000 Euro freuen.
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, erst dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.
Mehr erfahren zu: "Ottobock geht an die Börse" Ottobock geht an die Börse Ottobock legt die Preisspanne für den Börsengang fest – wie viel die Aktien kosten sollen und wofür der Orthopädietechnikhersteller die Einnahmen nutzen will.
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?