DOG 2024: Erste Verleihung des Rolf Grewe-Preises – Prof. Yuliya Huseva ausgezeichnet12. Oktober 2024 Die erste Grewe-Preisträgerin Prof. Yuliya Huseva mit Laudator Prof. Karl-Heinz Emmerich. Foto: Kaulard/Biermann Medizin Erstmals wurde auf der DOG 2024 der Rolf Grewe Best-Abstract-Preis verliehen. Dieser Preis erinnert an das hochverdiente DOG-Mitglied, das sich insbesondere für die Kooperation mit den osteuropäischen Staaten und die Integration der ostdeutschen Augenärzte nach der Wiedervereinigung engagiert hat. Die erste Preisträgerin des Rolf Grewe-Preises ist Prof. Yuliya Huseva aus Minsk, Belarus. Ausgezeichnet wurde sie für das beste zur DOG eingereichte Abstract von den Kongress-Teilnehmern aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL). Der Titel ihrer Arbeit lautet: „Morphological Beneficence of the Lamina Cribrosa of Sclera as a Risk Factor and Potential Target in Promotion for Survival Optic Nerve Axons.“ Dotiert ist der Preis mit 500 Euro. Überreicht wurde die zugehörige Urkunde im DOG Forum anlässlich des „Meet and Greet“ für die Gäste aus den MOEL. Den Empfang moderierten im Namen des DOG-Präsidiums Prof. Karl-Heinz Emmerich (Darmstadt) und Prof. Thomas Fuchsluger, Direktor der Universitätsaugenklinik Rostock. Wichtig war den DOG-Repräsentanten, dass dieses Meeting nicht als politisches Treffen zu verstehen, sondern ein Ausdruck der Kooperation und des wissenschaftlichen Austausches über die Grenzen hinweg sei. Grewe, verstorben im März 2023 im Alter von 90 Jahren, gilt in der als Mentor der Freundschaft der Fachgesellschaft zu den osteuropäischen Staaten, und er zeigte von Beginn an großes Engagement, die Augenärzte in den neuen Bundesländern zu informieren und einzubinden.Grewe war im Jahr 1985/86 Präsident der DOG und gehörte dem Vorstand mehr als 20 Jahre lang an. Im Jahr 1998 wurde er zum DOG-Ehrenmitglied ernannt, 2016 berief ihn die Fachgesellschaft zum Senator. Heute ist Fuchsluger ein wichtiges Verbindungsglied der DOG in den osteuropäischen Raum. Während der zurückliegenden Jahre hat er zwei Treffen etabliert, die speziell auf diese Region ausgerichtet sind: die deutsch-polnische Winterakademie, die am 30. November zum vierten Mal stattfinden wird, und die Baltic Sea Eye Conference, deren nächste und inzwischen siebte Ausgabe für den 4.und 5. April 2025 in Warnemünde terminiert ist. (dk)
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]