DOG 2024: EyeParc – Neuer Informations-Parcours für Assistenten und Studierende

Bildquelle: DOG e. V.

Dieser Parcours ist kein Hindernislauf und auch kein Irrgarten. Der EyeParc der DOG (DOG AG Lehre) ist ein neues Angebot speziell für den Nachwuchs. Dieser Parcours soll auf leichtem Weg Orientierung bieten und Fähigkeiten vermitteln.

Der EyeParc ist ein Informations-Parcours für Studierende, Assistenzärzte und Weiterbildungsassistenten. An verschiedenen Stationen, die zu durchlaufen sind, werden erste Kerninhalte der Augenheilkunde vorgestellt beziehungsweise Kompetenzen für den Praxisalltag gestärkt. Der EyeParc findet am heutigen DOG-Samstag erstmals statt und wird sowohl in der DOG Lounge/Halle 1 als auch in Raum III absolviert.

Weiterbildungsassistenten bis einschließlich des dritten Jahres konnten sich nach Angaben der DOG in Teams von bis zu drei Personen anmelden. In jeweils 45-minütigen Zeitslots sind an den EyeParc-Stationen „praxisorientierte und adäquate Aufgaben“ zu bewältigen. Der Parcours ist ­kompetitiv gestaltet und so erhalten die Gewinner im Anschluss einen Preis.
Die Siegerehrung findet heute Nachmittag ab 15.20 Uhr im DOG-Forum statt.

Ein weiteres EyeParc-Angebot gibt es eigens für Studierende. Ihr Parcours besteht aus mehreren Vorträgen und praktischen Tätigkeiten zu wesentlichen Themen und Aufgabenstellungen der Ophthalmologie (Teaching & Hands on Training). Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, wie man einen Visus erhebt, wie ein Optische-Kohärenztomographie(OCT)-Gerät funktioniert, welche Tränenersatzmittel es gibt, was ein Konfrontationsgesichtsfeld ist und welche Lupen für Berufsanfänger die Richtigen sind. Auch hier wird das Interesse am Fach mit einem Dankeschön belohnt: Für alle Studierenden, die sich auf den Parcours begeben, wird eine Tombola veranstaltet.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an zusätz­lichen DOG-Angeboten, die sich gezielt an Studierende und junge Ärzte wenden. So werden beispielsweise Hinweise zum Promovieren mit DOG-Doktorandenstipendien gegeben, Themen wie Familie und Karriere stehen zur Diskussion und speziell für die Facharztausbildung vermittelt die DOG „Scientific Skills“.
Praxisrelevante Informationen für junge Assistenzärzte und Nachwuchswissenschaftler in der Augenheilkunde bietet auch die DOG-AG Young DOG.
Weitere Informationen unter: https://dog.org/die-dog/arbeitsgemeinschaften-der-dog/ag-young Link zur AG DOG Lehre: https://dog.org/die-dog/arbeitsgemeinschaften-der-dog/ag-lehre (dk)