DOG 2024: Kaufmann und Pallikaris zu Ehrenmitgliedern ernannt

Gerd U. Auffarth, Ioannis Pallikaris, Herbert Kaufmann (v.l.)Foto.©Schulz/Biermann Medizin

Die Ehrenmitglieder 2024 der DOG heißen Prof. Herbert Kaufmann und Prof. Ioannis Pallikaris. Hiermit zeichnet die Fachgesellschaft einen international renommierten Strabologen und einen Pionier der LASIK-Therapie aus.

Kaufmann (Jg. 1941) setzte vor allem neue Impulse hinsichtlich innovativer und ver­feinerter Operationsverfahren bei Schielerkrankungen, Augenmuskel­paresen und Nystagmus. Durch sein Engagement und seine Präsenz in zahlreichen nationalen und internatio­nalen wissenschaftlichen Gremien, Kommissionen und Fachgesellschaften festigte er den Stellenwert der Strabologie und Neuroophthalmologie in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Weit mehr als 300 Publika­tionen und das bis heute als Standardwerk geltende Fachbuch „Strabismus“ untermauern seinen Einfluss als Arzt, Lehrer und Wissenschaftler auch über die Fachgrenzen hinaus.
Kaufmann war 28 Jahre lang Direktor der Augenklinik für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie des Universitätsklinikums Gießen, davon sechs Jahre auch der gesamten Universitäts-Augenklinik Gießen. Im März 2007 wurde er emeritiert.

Pallikaris (Jg. 1947), Direktor der Universitäts-Augenklinik Heraklion, Griechenland, führte vor circa 35 Jahren die erste LASIK-Operation am mensch­lichen Auge aus, verfeinerte dieses Verfahren (Epi-LASIK) und gilt auch als Mitentwickler der Ray-Tracing-Technologie.
Pallikaris wurde für seinen Beitrag zur refraktiven Chirurgie mit mehr als 15 internationalen Preisen ausgezeichnet, hat rund 235 Artikel veröffentlicht und hält mehr als 20 Patente im Bereich Optik und Ophthalmologie.
In den Jahren 2006/07 war er Präsident der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS). (dk)