DOG 2024: Prof. Siegfried Priglinger übernimmt Präsidentschaft14. Oktober 2024 Gerd U. Auffarth übergibt die Präsidentschaft an Siegfried Priglinger. Foto.©Schulz/ Biermann Medizin Der Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) endet immer mit der Amtsübergabe an den neuen Präsidenten, so auch in diesem Jahr. Gestern um die Mittagszeit war es dann so weit, der 122. DOG-Kongress ging dem Ende zu und Prof. Gerd U. Auffarth (Heidelberg) vollzog seine letzte Amtshandlung als scheidender Präsident: die Amtsübergabe an seinen Nachfolger. Aber natürlich nicht, ohne zuvor ein kleines Fazit zum Kongress zu ziehen sowie sich bei allen Teilnehmern und Beteiligten der DOG, und hier allen voran bei seiner Ehefrau zu bedanken. Auffarth berichtete, dass er viele positive Rückmeldungen erhalten und er persönlich den Kongress als einen sehr schönen erlebt habe. Der scheidende Präsident bedankte sich bei seiner hervorragenden Geschäftsstelle, sowie dem Präsidium und seinem Vorgänger, Prof. Nikolaos E. Bechrakis (Essen) und betonte, dass ohne sie alle dieser Kongress in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Dann bat Auffarth den zukünftigen Präsidenten, Prof. Siegfried Priglinger (München) auf die Bühne, um das Amt symbolisch durch die Übergabe der Amtskette zu überreichen. Der neu ernannte Präsident, Priglinger, gratulierte Auffarth zu diesem wunderschönen Kongress und bedankte sich schon einmal vorweg für die zugesicherte Hilfe des Ehemaligen sowie das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er versicherte, dass er sein bestmögliches geben werde, um den kommenden DOG-Kongress wissenschaftlich und in Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Mit der Bekanntgabe des Mottos des kommenden 123. Kongresses: „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“, endete die diesjährige DOG. Priglinger kündigte jedoch noch an, dass er im Jahr 2025 eine Innovationsinitiative starten wird. Das Highlight dieser Initiative werde ein Innovationsforum sein, welches auf dem 123. DOG-Kongress stattfinden wird. Hier sollen Innovationen vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Am Ende des Forums soll es, Priglinger zufolge, einen Ophthalmo-Pitch geben, quasi eine „Augenhöhle der Löwen“. Der neue Präsident rief deshalb dazu auf, neue Ideen mit der DOG zu teilen und sich für dieses Innovationsforum zu melden. (sas)
Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der LASIK – einer laserunterstützten Operation – kann die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft korrigiert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]