Dr. Pfleger mit neuer Doppelspitze6. Februar 2018 Die neue Führungsspitze bei Dr. Pfleger Arzneimittel: Ralf Will und Günter Auerbach (v.l.). Foto: obs/Dr. Pfleger Arzneimittel/Jan-Philipp Stehli Das Pharmaunternehmen Dr. Pfleger hat seit Jahresbeginn mit Dr. Günter Auerbach und Ralf Will eine neue Doppelspitze. Seit dem 1. Januar 2018 vervollständigt Dr. Günter Auerbach die Geschäftsführung bei Dr. Pfleger neben Ralf Will, der bereits seit September 2016 an der Spitze des Unternehmens steht. Beide bringen umfangreiche Führungs- und Branchenerfahrung aus der pharmazeutischen Industrie mit, wie das Unternehmen in einer aktuellen Presseaussendung mitteilt. Auerbach wechselte von bene-Arzneimittel zu Dr. Pfleger, Ralf Will kam von Bionorica. Mit dem neuen Duo an der Spitze werden die langjährigen Geschäftsführer Dr. Peter Topfmeier und Josef Ahmann abgelöst. Dr. Pfleger hat im Jahr 2017 nach eigenen Angaben mit über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von 78,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen befindet sich seit 1974 zu 100 Prozent im Besitz der gemeinnützigen Doktor Robert-Pfleger-Stiftung, in welche die Überschüsse des Unternehmens fließen. Die Stiftung unterstützt medizinische Forschungsvorhaben sowie sozial-karitative Projekte insbesondere in der Jugend- und Altenfürsorge. “Unser gemeinsames Ziel ist es, Dr. Pfleger Arzneimittel erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wir möchten bestehende Indikationsbereiche im verschreibungspflichtigen sowie im OTC-Bereich stärken und mit bewährten und neuen starken Marken weiter ausbauen”, erklärt Auerbach. “Teil dieser Strategie ist die weitere Erhöhung der Innovationskraft”, fügt Ralf Will hinzu. Produkte in der Urologie, Dermatologie und Selbstmedikation Dr. Pfleger vermarktet in Deutschland über 60 rezeptfreie und verschreibungspflichtige Präparate für Indikationen in den Bereichen Urologie, Dermatologie und der Selbstmedikation. Das derzeit umsatzstärkste Produkt von ist nach eigenen Angaben das Spasmolytikum Trospiumchlorid (Spasmex®). Weitere urologische Produkte sind Arzneimittel sind das im Juni 2017 zugelassene Natrium-Pentosanpolysulfat (Elmiron®) und Bicalutamid (Bicalutin®) zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakarzinom. In der Dermatologie und Allergologie vertreibt Dr. Pfleger die Produkte Rupatadinfumarat (Urtimed®) gegen allergischen Schnupfen und Urtikaria, das Antimykotikum Sertaconazolnitrat (Mykosert®) sowie ein Sortiment von Vitamin-H-Präparaten zum Aufbau von Haaren und Nägeln (Bio-H-Tin®). Hinzu kommen das Kombinations-Schmerzmittel Neuralgin® und die Halspastille Ipalat®. (Dr. Pfleger/ms)
Mehr erfahren zu: "Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen" Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes.
Mehr erfahren zu: "Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen" Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen Mangelnde Durchblutung und gesteigerte Stoffwechselaktivität sorgen in Tumoren häufig für unwirtliche Bedingungen: Typisch sind ein Mangel an Sauerstoff sowie Glukose und anderen Nährstoffen, die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte und eine […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung" AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt die Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ Gesundheit) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die damit verbundene neue Möglichkeit, Patientendaten für […]