Druck bei Abnehmspritzen: Novo Nordisk streicht 9000 Stellen10. September 2025 Die Abnehmspritze sorgt für Konkurrenz zwischen Pharmaunternehmen. Symbolbild Gecko Studio/stock.adobe.com Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk kämpft mit einem verblassenden Boom bei Abnehmspritzen. Die Aktien des einstigen Börsenlieblings sind stark gefallen. Nun ergreift das Unternehmen harte Maßnahmen. Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk setzt angesichts des scharfen Wettbewerbs um Abnehmmittel den Rotstift an. Weltweit würden 9000 Jobs gestrichen, teilte das vor allem für seine Abnehmspritze Wegovy bekannte Unternehmen in Bagsvaerd nahe Kopenhagen mit. Das sind 11,5 Prozent der Belegschaft. Mehr als die Hälfte der Stellen – rund 5000 Jobs – sollen im Heimatmarkt Dänemark wegfallen. Stellenabbau an deutschem Standort ungewiss Ob auch Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen werden, wo Novo Nordisk seine Zentrale in Mainz hat, wurde zunächst nicht bekannt. Es handle sich um eine globale Transformation, sagte eine Sprecherin, „und jedes Land, jeder Standort und jede Region wird unterschiedlich davon betroffen sein“. Noch seien die Pläne nicht finalisiert. Mit dem Jobabbau reagiert Novo Nordisk auf den steigenden Wettbewerbsdruck am Markt für Abnehmpräparate, insbesondere durch den US-Konkurrenten Eli Lilly, der mit dem Konkurrenzpräparat Zepbound erfolgreich ist. Eli Lilly will auch in Europa zulegen und investiert einen Milliardenbetrag für ein neues Werk im rheinland-pfälzischen Alzey. „Unsere Märkte entwickeln sich weiter, insbesondere im Bereich Fettleibigkeit, da der Wettbewerb dort zunimmt und der Verbraucher stärker in den Vordergrund rückt“, sagte Novo-Nordisk-Chef Mike Doustdar. „Unser Unternehmen muss sich ebenfalls weiterentwickeln.“ Einstiger Börsenliebling schwer unter Druck Ziel sei es, das Unternehmen schlanker aufzustellen und Entscheidungen zu beschleunigen. So soll der Konzern vor allem auf Wachstumschancen im Bereich Diabetes und Adipositas ausgerichtet werden. Die Prognose für den Betriebsgewinn in diesem Jahr wurde deutlich gesenkt. Die Kosten für die Neuaufstellung beziffert Novo Nordisk auf acht Milliarden dänische Kronen (1,07 Mrd. Euro). Genauso viel will das Management ab 2026 jährlich sparen. Novo Nordisk war im Boom um Abnehmmedikamente 2024 zeitweise zu Europas wertvollstem Börsenkonzern aufgestiegen. Doch inzwischen macht dem Unternehmen der Wettbewerb mit Eli Lilly vor allem in den USA schwer zu schaffen. Auf Sicht von einem Jahr hat die Aktie von Novo Nordisk rund 60 Prozent an Wert eingebüßt. (dpa)
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig" Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.