Düsseldorf: Neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus1. Oktober 2024 Prof. Ralf Schmitz wird Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus. Foto: privat Prof. Ralf Schmitz beginnt am 1. Oktober 2024 seinen Dienst bei der Kaiserswerther Diakonie. Der 53-Jährige wird Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Prof. Schmitz einen ausgewiesenen Experten für Geburtshilfe und Pränatalmedizin als neuen Chefarzt für unsere Frauenklinik gewinnen konnten. Die Geburtenzahl im Florence-Nightingale-Krankenhaus ist seit 15 Jahren kontinuierlich gestiegen, unser Krankenhaus ist zur geburtenstärksten Klinik der Landeshauptstadt und Nr. 2 in NRW herangewachsen. Gemeinsam mit seinem Team und den Kolleginnen und Kollegen der Kinderheilkunde und Kinderchirurgie wird Prof. Schmitz die Familienmedizin im Florence-Nightingale-Krankenhaus weiter entwickeln – zum Wohl unserer Patientinnen“, kommentiert Dr. Holger Stiller, Krankenhausdirektor und Vorstand der Kaiserswerther Diakonie. Zur Person Prof. Ralf Schmitz wurde in Werl im Sauerland geboren. Nach dem Abitur studierte er Humanmedizin in Bochum, Münster und Köln. Als Assistenzarzt arbeitete er in chirurgischen Abteilungen in Attendorn und Ahlen sowie in der Frauenklinik des Marienhospitals Herne der Universitätsklinik Bochum. 2002 wechselte er ans Universitätsklinikum Münster, wo er 2005 seine Facharztausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe abschloss. 2007 spezialisierte er sich im Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Ab 2008 war er als stellvertretender Leiter und ab 2011 als Leiter der Pränatalmedizin der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Münster tätig. Ab 2017 verantwortete er dort als Leiter den Bereich Geburtshilfe und Pränatalmedizin. 2019 wurde Schmitz außerplanmäßiger Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und erwarb im gleichen Jahr den Abschluss als Master of Business Administration in Medical Management (MBA) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Autor zahlreicher Publikationen und als Gutachter für Zeitschriften, für die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für die Deutsche Forschungsgemeinschaft aktiv. Er ist verheiratet und Vater eines Sohns und einer Tochter.
Mehr erfahren zu: "Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen" Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen Menschen, die keinen guten Zugang zu Nahrungsmitteln haben oder sozial isoliert sind, entwickeln nach einer Operation mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit chronische Schmerzen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt" Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der entscheidend zur Entstehung von Präeklampsie beiträgt.
Mehr erfahren zu: "Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video" Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video Wer schwanger ist und nicht weiß, wie es weitergehen soll, braucht schnell Hilfe. In einem Land wie Brandenburg mit langen Wegen kann das schwierig sein. Helfen soll moderne Technik.