DZNE: Internationale Tagung über KI und Neurowissenschaft19. August 2022 Symbolbild.©putilov_denis-adobe.stock.com Fachleute aus dem In- und Ausland sind vom 7. bis 8. September 2022 nach Bonn geladen, um über aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI), Hirnforschung und Neurowissenschaft zu diskutieren. Die englischsprachige Konferenz mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) als Gastgeber wird gemeinsam mit den Wissenschaftsjournalen Nature Electronics, Nature Machine Intelligence und Nature Communications präsentiert. „Zwischen Neurowissenschaft und Forschung zur Künstlichen Intelligenz gibt es seit jeher eine enge Beziehung“, so Prof. Joachim Schultze, Direktor für Systemmedizin am DZNE. „Einerseits basiert heutige KI auf zentralen Prinzipien der Funktionsweise des Gehirns, insbesondere neuronalen Netzwerken. Andererseits werden auf KI basierende Algorithmen eingesetzt, um Daten auszuwerten, die in der Hirnforschung, der Neurowissenschaft und insbesondere auch bei Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen anfallen. Dieses Wechselspiel zwischen Biologie und Digitalem beeinflusst auch Entwicklungen im Bereich der Computerhardware.“ Die Themenpalette der Tagung reicht daher von der Modellierung des Gehirns bis hin zu Trends im Bereich des „Deep Learning“ und „Supercomputing“. Renommierte Expertinnen und Experten aus Europa und Übersee – aus der akademischen Forschung und der Industrie – halten die Plenarvorträge. Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung statt und Fachleute aus allen beteiligten Disziplinen können sich anmelden. Weiterführende Informationen sowie Anmeldung unter: https://conferences.nature.com/AINeuroscience
Mehr erfahren zu: "Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?" Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren? Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen sie in wenigen Tagen auch immer befüllen. Wird das dann rasch zum Alltag?
Mehr erfahren zu: "Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends" Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.
Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen" Keine Auszeit für Krebszellen Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.