E-Zigaretten: Süße Aromen bei Jugendlichen beliebter als bei Älteren

Foto: © Pixelot/Fotolia

E-Zigaretten waren ursprünglich als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung gedacht. Ihr Konsum, das Vaping – also Dampfen -, boomt aber unter Jugendlichen so stark, dass sowohl die US Food and Drug Administration (FDA) als auch der US Surgeon General (der Direktor des öffentlichen Gesundheitsdienstes der USA) jüngst den Konsum von E-Zigaretten unter Jugendlichen als „Epidemie“ bezeichneten.

Teenagern und jungen Erwachsenen kommt das Dampfen aufgrund der verführerischen Werbung attraktiv vor; sie berichten, dass die ansprechenden Geschmacksrichtungen der Liquids mit ihr Hauptgrund für das Dampfen sind. Das Experimentieren mit E-Zigaretten, die nach Früchten, Süßigkeiten oder Menthol schmecken, finden sie interessanter als Liquids mit Tabakgeschmack. Die süßen Aromen werden als weniger schädlich wahrgenommen als der Geschmack von Tabak.

Die FDA suchte nach Informationen zu der Rolle, die Geschmacksrichtungen spielen, wenn es um die Anziehungskraft geht, die Tabakprodukte auf Jugendliche oder Raucher ausüben, die von herkömmlichen auf E-Zigaretten umsteigen.

Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Prof. Samir Soneji nimmt sich den derzeit noch bestehenden Forschungslücken an und liefert Informationen zur Beliebtheit der verschiedenen Aromatypen. Zu den Zielen der neuen Untersuchung gehörte die Beurteilung verschieder Kategorien von Liquids für E-Zigaretten (Aromen von Früchten, Süßigkeiten, Mint/Menthol, Tabak) in der Verwendung durch Teenager, junge Erwachsene und ältere Erwachsene

“Die Verfügbarkeit attraktiver Aromen für E-Zigaretten wog als Grund für das Dampfen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen schwerer als bei älteren Erwachsenen“, erklärt Soneji. „Wir stellten fest, dass Teenager und junge Erwachsene, die dampften, nicht nur mit höherer Wahrscheinlichkeit als Ältere E-Zigaretten konsumierten, wenn sie nach Früchten oder Süßigkeiten schmeckten, sondern auch, dass sie wahrscheinlicher gleichzeitig unterschiedliche Aromatypen verwendeten. Wir fanden außerdem heraus, dass aktuelle Zigarettenraucher, die im vorangegangenen Jahr versucht hatten, sich das Rauchen abzugewöhnen, mit höherer Wahrscheinlichkeit als Personen, die keine herkömmlichen Zigaretten rauchten, E-Zigaretten mit Tabakgeschmack konsumierten.“

Immer mehr Studien zeigen, dass gerade Aromen, die süß und nach Früchten schmecken, aufgrund der verwendeten Komponenten toxisch sein können. Häufig in diesen Liquids verwendete Stoffe besitzen einen negativen Einfluss auf die Lungenfunktion und können zu Entzündungen auf zellulärer Ebene, zu Atemwegserkrankungen und -reizungen beitragen, wenn sie inhaliert werden.

Zusätzlich zu den möglichen Schäden, die Aromen für E-Zigaretten verursachen könnten, sind die Mengen an Nikotin, die beim Dampfen aufgenommen werden, unter Umständen denen herkömmlicher Zigaretten gleichzusetzen – was weiter zu Nikotinsucht beiträgt und das Risiko erhöht, letzten Endes doch mit dem Konsum herkömmlicher Zigaretten anzufangen.

“Wir versuchen herauszufinden, ob Heranwachsende, die E-Zigaretten mit süßem Aroma dampfen, mit höherer Wahrscheinlichkeit bei herkömmlichen Zigaretten landen als ihre Altersgenossen, die E-Zigaretten mit Tabakgeschmack konsumieren“, sagt Soneji. „Auf der anderen Seite möchten wir auch untersuchen, ob erwachsene Zigarettenraucher, die E-Zigaretten mit Tabakaroma dampfen, mit höherer Wahrscheinlichkeit das Zigarettenrauchen aufgeben als andere, die E-Zigaretten mit süßem Aroma konsumieren.“

Der rasche Anstieg beim Konsum von E-Zigaretten durch Jugendliche habe die Senkung der Raucherrate unter Jugendlichen, die in jüngerer Vergangenheit beobachtet wurde, wieder zunichte gemacht, berichten die Wissenschaftler für die USA. Mit ihren Informationen zum unterschiedlichen Gebrauch von Aromen für E-Zigaretten könnte Sonejis Studie der FDA und anderen Behörden dabei helfen, die Bestimmungen in Bezug auf E-Zigaretten zu differenzieren. “Mit strengeren Bestimmungen oder einem Verbot von aromatisierten E-Zigaretten – mit Fruchtaromen oder solchen, die nach Süßigkeiten schmecken – könnten gleich zwei Ziele erreicht werden: Es könnte die Rate der Jugendlichen, die dampfen, senken und gleichzeitig nicht zu Lasten älterer Zigarettenraucher gehen, die mithilfe der E-Zigarette von der herkömmlichen loskommen möchten”, sagt Soneji.