Myopie und Blaulicht: Interdisziplinäres Symposium für Bildschirmarbeit17. Mai 2022 Symbolbild.©agcreativelab-stock.adobe.com Das 5. Interdisziplinäre Symposium für Bildschirmarbeit – INTERBILD – findet am Donnerstag, 2. Juni, an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) statt. Die Themen-Schwerpunkte sind „Myopie und Blaulicht“ sowie „Haltung und Bewegung“. Die letzten Jahre unter Pandemiebedingungen haben für eine massive Zunahme der Verwendung digitaler Medien gesorgt. Nutzungszeiten, Arbeitsprozesse, Handlungen, Verhalten und Kommunikation haben sich enorm verändert. Mit dem Fokus auf Homeoffice und mobiles Arbeiten – vielfach unter nicht geeigneten Bedingungen – sind daher die Belastungen und Beanspruchungen bei der Nutzung digitaler Medien unter vielen veränderten, aber auch neuen Aspekten betrachten.Beim 5. INTERBILD-Symposium treffen sich Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich in unterschiedlichen Fachdisziplinen mit dem Thema „Bildschirmarbeit“ beschäftigen. Hierzu gehören unter anderem Arbeitsmediziner, Augenärzte, Optiker, Büroausstatter, Ergotherapeuten, Innenarchitekten, Manualmediziner, Möbeldesigner, Optometristen, Orthopäden, Osteopathen, Physiotherapeuten, Sportmediziner und viele mehr.Referenten aus Forschung und Praxis stellen neueste Ergebnisse zur Gesundheit und zur „sinnvollen“ Verwendung digitaler Medien vor. Die Fachbeiträge sind interdisziplinär und haben ein breites Spektrum: Funktionen – Funktionsstörungen – Funktionskrankheiten und Kippfaktoren, Sensomotorik, Blaulicht als Gesundheitsgefahr, Prävention von Kurzsichtigkeit (Myopie), Abhängigkeit von digitalen Medien, Gesundheitsmanagement sowie Yoga und Computer Vision Syndrom. Die Tagung ist eine Kooperation der EAH mit dem Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar und wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, sodass eine Teilnahme vor Ort oder online möglich ist. Die Online-Anmeldung ist bis zum 31. Mai 2022 und danach nur noch vor Ort möglich.Programm und Anmeldung unter: https://bildschirmarbeit.org/5interbild2022/
Mehr erfahren zu: "Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative" Kongress der Augenheilkunde: Rekordbeteiligung und Innovationsinitiative Der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Das kam an: Das Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ zog insgesamt […]
Mehr erfahren zu: "Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen" Welttag des Sehens: Bluthochdruck gefährdet auch die Augen Bluthochdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschwäche führen. Dauerhaft erhöhte Werte können aber auch die Augen erheblich schädigen. Eine gute Blutdruckeinstellung ist daher nicht nur für […]
Mehr erfahren zu: "Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor" Direkt zum Facharzt? Kassenärzte schlagen Extratarif vor Erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so soll künftig die Reihenfolge aussehen. Die Kassenärzte schlagen nun eine Alternative vor.