Ehrendoktorwürde für Coburger Urologen10. Januar 2023 Die Rektorin (2.v.r) der Universität Cluj- Napoca verleiht die Ehrendoktorwürde an Thomas Bschleipfer (r.). Foto: Regiomed-Kliniken Prof. Thomas Bschleipfer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Coburg, hat im Rahmen einer Festveranstaltung im Dezember 2022 die europäische Ehrendoktorwürde von der rumänischen Universität Cluj-Napoca erhalten. Diese sei ihm aufgrund der langjährigen Kooperation mit der Universität und im Besonderen durch die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen funktionelle Urologie und minimalinvasive Chirurgie/Roboterchirurgie verliehen worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikverbunds Regiomed, zu dem das Coburger Klinikum gehört. Bschleipfer selbst freute sich außerordentlich über die Ehrung und fügte hinzu: „Ich hoffe, dass diese Kooperation noch weiter intensiviert werden kann.“ Auch Michael Musick, Geschäftsführer derRegiomed-Kliniken GmbH ist stolz auf die Auszeichnung des Chefarztes: „Professor Bschleip-fer ist ein gut vernetzter und erfahrener Experte in den Themenbereichen der urologisch-minimalinvasiven Chirurgie. Mit seiner Expertise und seinem Einsatz setzt er Akzente – medizinischwie auch in der europäischen Zusammenarbeit der Forschenden.“ (Mediclin/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.