Ein Bier für die Prostata23. September 2022 Ein Kasten Bier geht immer. Foto: Schmitz Um mehr Männer für die Prostatakrebs-Früherkennung zu sensibilisieren, holt die Deutsche Gesellschaft für Urologie die Herren mit einem niedrigschwelligen Angebot ab: einer Flasche Bier. “PROSTATA!” lautet die DGU-Biermarke und stößt damit (auf) die Früherkennung an. Es handelt sich um ein alkoholfreies Weizenbier aus einer norddeutschen Brauerei. Die DGU sei sich sehr wohl der aktuellen Diskussion um Alkohol und Krebs bewusst, betonte Pressesprecher Prof. Christian Wülfing, Hamburg, beim 74. DGU-Kongress in seiner Heimatstadt. Daher habe man sich für ein alkoholfreies Bier entschieden. Das Bier soll natürlich nicht nur wohlschmecken, sondern führt mit einem Barcode auf dem Rückenetikett zu der Aufklärungs-Website “prostata-checken.de”. Speziell angesprochen sind Männer ab 50 Jahre, was die Zahl auf dem Etikett signalisiert und beim Aufruf der Website betont wird. Dort prost(at)et dem Besucher als erstes der Entertainer Mickie Krause zu. “Gemeinsam auf die Früherkennung anstoßen”, das tun neben dem “Ballermann”-Star auch TV-Urologe Udo Schenk aus der “Sachsenklinik”, die Handball-Stars Uli und Michael Roth sowie der Fußball-Experte Rainer Calmund. Unter der Überschrift “Wir tasten uns an das Thema ran” werden dann die Stufen der Früherkennung laienverständlich erklärt: von der digital-rektalen Untersuchung und den PSA-Test über Ultraschall und MRT bis zu einer möglichen Biopsie. “Jetzt weißt du aber wirklich Bescheid. Mach deinen Termin”, heißt es abschließend. Und wem das Bier besonders gut geschmeckt hat, kann es auf der Website sogar bestellen. (ms)
Mehr erfahren zu: "Lebendorganspende: Bundesärztekammer begrüßt den Kabinettsbeschluss" Lebendorganspende: Bundesärztekammer begrüßt den Kabinettsbeschluss Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt den Kabinettsbeschluss zu neuen Regelungen für die Lebendorganspende.
Mehr erfahren zu: "Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht" Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht Die S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen“ stellt die Möglichkeiten zum Erhalt oder der (Wieder-)Herstellung von Fertilität bei Krebserkrankten dar, informiert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greife immer früher im Jahr. Darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.