Fachtagung Sehen im Alter: Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern

Symbolbild.©StefanieBaum-stock.adobe.com

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband veranstaltet in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) die vierte Fachtagung des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“.

Zur Fachtagung eingeladen sind Experten aus den Bereichen Augenheilkunde sowie Senioren und Pflege, aus der Rehabilitation und Augenoptik sowie Hilfsmittelexperten, Leistungsträger und Vertreter von Selbsthilfegruppen. Die Tagung findet am 14. und 15. Juni im Bonner Gustav-Stresemann-Institut (Langer Grabenweg 68) statt. Tagungspräsident ist Prof. Focke Ziemssen, Direktor der Universitäts-Augenklinik Leipzig.

Die zunehmende Anzahl älterer und hochaltriger Menschen in Deutschland bedeutet auch eine wachsende Anzahl an Menschen mit Augenerkrankungen und Sehverlust. Über sieben Millionen Menschen leiden aktuell an Erkrankungen, die im Alter zum Sehverlust führen können. Nach wie vor besteht großer Handlungsbedarf, um die gesundheitliche Versorgung und die Lebenssituation älterer Menschen mit drohenden und manifesten Seheinschränkungen zu verbessern.

Die Tagung steht unter dem Motto „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“ und richtet sich an alle, die sich für Menschen mit altersbedingtem Sehverlust engagieren. Das Aktionsbündnis will die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen wie Medizin, Pflege, Psychologie, Selbsthilfe sowie Politik, Verwaltung und Wirtschaft unterstützen. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Themen Gesundheitskompetenz und Versorgungsstrukturen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und einer Poster-Ausstellung verschiedener Projekte erwartet die Teilnehmenden.

Informationen zum Programm und zum Anmeldeverfahren unter https://sehenimalter.org/fachtagung2024

Einladung zur Postersession am 14. Juni
Im Rahmen der 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ im Bonner Gustav-Stresemann-Institut informieren die Veranstalter am 14. Juni um 18 Uhr in einer Poster-Ausstellung über innovative Projekte und Forschungen an der Schnittstelle von Sehen und Alter. Interessenten können sich daran beteiligen und ihr Projekt bzw. ihre Studie auf der Fachtagung vorstellen.

Weitere Informationen beim Vorbereitungsteam der Fachtagung:
E-Mail: [email protected]
Telefon: (030) 285387-157