Eklatante Missstände bei Tiertransporten8. November 2023 Foto: © Richard Schramm – stock.adobe.com Um das Leid der Tiere auf Transporten zu beenden und Rechtssicherheit für AmtstierärztInnen zu schaffen, hat die Bundestierärztekammer (BTK) in ihrer Stellungnahme „Tiertransporte: Handeln längst überfällig!“ erneut ihre Forderungen an die Bundesregierung herangetragen. „Die EU-Kommission hat zum angekündigten EU-Tierschutzpaket noch immer keinen Entwurf vorgelegt. Um die skandalösen Mängel bei Tiertransporten zu beseitigen, muss die Bundesregierung nun endlich tätig werden“, mahnt der BTK-Präsident Ltd. VD Dr. Holger Vogel. Die BTK erwartet von der Bundesregierung wirkungsvolle und nachhaltige Maßnahmen, um den Schutz der Tiere beim Transport sicherzustellen. Dazu fordert die BTK u. a. ein Verbot des Exports von Schlachtvieh in Drittländer, eine Transportdauerbegrenzung auf maximal acht Stunden für Schlachttiere und, wenn möglich, den Transport durch Schlachtkörper bzw. tierische Erzeugnisse zu ersetzen. Auch Zuchttierexporte sollten möglichst z. B. durch das Versenden von Sperma oder Embryonen ersetzt werden. Außerdem sollte eine Abfertigung von Tiertransporten nur dann erlaubt sein, wenn vor dem ersten Transport durch eine von der EU einzuberufende unabhängige Kommission abgesichert ist, dass alle Tierschutzanforderungen lückenlos eingehalten werden können. Ist ein Drittland nicht in der Lage, eine tierschutzkonforme Abfertigung und Versorgung der Tiere an der Grenze sowie einen tierschutzkonformen Weitertransport zu gewährleisten, sollte keine weitere Lieferung von lebenden Tieren in dieses Drittland erfolgen. Die BTK appelliert an die Bundesregierung, mit Nachdruck darauf hinzuwirken, dass die EU-Kommission die mehrfach angekündigte Überarbeitung der Verordnung (EG) 1/2005 endlich vorlegt und das Leid der Tiere zu beenden! Stellungnahme der BTK: Tiertransporte: Handeln längst überfällig!
Mehr erfahren zu: "Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt" Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt In Bayern breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Nun ist in einem Rinderbestand erstmals eine Infektion mit dem Virus-Subtyp 8 registriert worden.
Mehr erfahren zu: "Babesiose-Hochsaison: Hunde bundesweit wirksam vor Zecken schützen" Babesiose-Hochsaison: Hunde bundesweit wirksam vor Zecken schützen Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird und vorallem Hunde betrifft. In welchen Regionen sie besonders häufig auftritt, lässt sich auf neu veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]