Elektroakupunktur bei Inkontinenz24. Oktober 2017 Foto: © WavebreakMediaMicro – Fotolia.com Eine Elektroakupunktur der Lumbosakralregion reduziert bei Frauen mit Belastungsinkontinenz erfolgreich den Urinverlust. In einer randomisierten Studie mit 500 Frauen führte eine Elektroakupunktur über 6 Wochen im Vergleich zu einer Schein-Akupunktur zu einer signifikanten Verringerung des Urinverlustes um 9,9 g. Die Autoren akupunktierten bei den Frauen 3-mal in der Woche einen Punkt in der Lumbalregion, der auf die Blase abzielt, und einen Punkt im Bereich des Kreuzbeines, der auf den Beckenboden abzielt – jeweils auf beiden Körperseiten. Die Schein-Akupunktur fand jeweils 2 cm neben den auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkten statt, ohne dass dabei in die Haut eingestochen wurde. Die Elektroakupunktur unterscheidet sich von der klassischen Akupunktur durch den Einsatz von Nadeln, die zusätzlich mit geringem elektrischen Strom stimuliert werden. Vor der Behandlung betrug der durchschnittliche Urinverlust in der Elektroakupunktur-Gruppe 18,4 g und in der Scheinakupunktur-Gruppe 19,1 g. Innerhalb von 72 Stunden hatten die Frauen in der Elektroakupunktur-Gruppe 7,9 Inkontinenzepisoden, diejenigen in der Scheinakupunktur-Gruppe 7,7. Nach 6 Wochen Behandlung hatte der Urinverlust in der Elektroakupunktur-Gruppe um 9,9 g und in der Scheinakupunktur-Gruppe um 2,6 g abgenommen. Der Effekt der Elektroakupunktur hielt nach der Behandlung über 24 Wochen an. In einigen Zeiträumen zeigte sich eine Wirkung auf die Zahl der Inkontinenzepisoden innerhalb von 72 Stunden. In den Wochen 1 bis 6 hatten die Frauen im Schnitt 1,0 Inkontinenz-episoden weniger als in die Frauen in der Scheinakupunktur-Gruppe, in den Wochen 15–18 waren es 2,0 Episoden weniger und in den Wochen 27–30 waren es 2,1 Episoden weniger. Die Inzidenz von – meist leichten – Nebenwirkungen war gering und in den beiden Gruppen vergleichbar. Der Urinverlust reduzierte sich bei 64,6 % der Patientinnen in der Elektroakupunktur-Gruppe um 50 % oder mehr. (nec) I Autoren: Liu Z et al. Studie: Effect of Electroacupuncture on Urinary Leakage Among Women With Stress Urinary Incontinence: A Randomized Clinical Trial
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.