Endometriose: PAK5-vermittelte PKM2-Phosphorylierung entscheidend für die anaerobe Glykolyse

Foto: © SewcreamStudio/stock.adobe.com

Eine neue Studie aus China hat gezeigt, dass bei Endometriose-Patientinnen die PAK5-vermittelte Phosphorylierung der Pyruvatkinase M2 (PKM2) für die anaerobe Glykolyse in endometriotischen Zellen entscheidend ist.

Die Studie der School of Clinical Medicine, Shandong Second Medical University, China, befasste sich mit der Rolle von PAK5 bei Endometriose und untersuchte seinen Einfluss auf zelluläre Funktionen wie Proliferation, Migration und Invasion. Es wurde festgestellt, dass PAK5 diese Fähigkeiten in endometrialen Epithelzellen verstärkt, was auf seine Rolle beim Fortschreiten der Krankheit hindeutet. Die Forschung untersuchte außerdem die Interaktion zwischen PAK5 und PKM2, einem Enzym, das für die glykolytische Aktivität wesentlich ist. Die erhöhten Werte von PKM2 in Krebszellen sind gut dokumentiert, aber seine posttranslationale Veränderung bei Endometriose wurde weniger untersucht.

Diese Studie füllt nach Angaben der Forscher die Lücke, indem sie zeigt, dass PAK5 die Stabilität des PKM2-Proteins durch Phosphorylierung an der Ser519-Stelle fördert, was auf einen möglichen Mechanismus für die Wirkung von PAK5 bei Endometriose hinweist.

Überexpression von PAK5 analysiert

Die durchgeführten Experimente umfassten Zellkulturmanipulationen, Gewebeentnahme und immunhistochemische Analysen zur Bewertung der Expression und Aktivität von PAK5 und PKM2. Die Ergebnisse zeigten, dass die Überexpression von PAK5 die PKM2-Proteinkonzentration und -aktivität erhöhte, was zu einer verstärkten Glykolyse und einem erhöhten Wachstum der endometriotischen Zellen führte. Umgekehrt verringerte die Ausschaltung von PAK5 den PKM2-Spiegel und die zellulären Fähigkeiten, was darauf hindeutet, dass PAK5 ein positiver Regulator der Endometriose ist. In der Studie wurde auch ein niedermolekularer PAK-Inhibitor, GNE 2861, eingesetzt, um die Proliferation und Migration von Endometriosezellen zu hemmen, was die Bedeutung der PAK5-PKM2-Achse bei Endometriose weiter untermauert.

Die Ergebnisse dieser Forschung unterstreichen laut den Wissenschaftlern die Bedeutung von PAK5 bei Endometriose und heben sein Potenzial als therapeutisches Ziel hervor. Durch eine gezielte Beeinflussung von PAK5 könnte es möglich sein, die PKM2-Aktivität zu modulieren und in der Folge die anaerobe Glykolyse zu beeinflussen, einen kritischen Prozess bei Endometriose.