ENDOtoday – Aktuelle Forschungsergebnisse vom ENDO 2018 in Chicago21. Februar 2018 Screenshot ENDOtoday 2018, © art tempi communications gmbh Vom 17. bis 20. März kommen in Chicago mehr als 7.000 Fachärzte aus aller Welt beim ENDO-Kongress 2018 zusammen, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse in der Endokrinologie zu informieren. ENDOtoday bietet ab dem 19. März auf www.endo-today.org fachgerechte Zusammenfassungen praxisrelevanter Daten für deutsche und internationale Endokrinologen in mehreren lokalen Sprachen. Sechs deutsche Experten sowie weitere acht internationale Endokrinologen besuchen in Chicago ausgewählte Vorträge. Sie stellen die Studienergebnisse in Hinblick auf die internationale Gesundheitsversorgung kurz und kompakt vor der Kamera vor. Die Präsentationen enthalten Analysen zu verschiedenen endokrinologischen Fachgebieten und Take Home Messages für den Praxisalltag. Zudem stehen sie als PDF-Download zur Verfügung. Diese deutschen Experten berichten 2018 für ENDOtoday vom ENDO-Kongress: Prof. Dr. Dr. Dr. Hans-Christian Kasperk, Leiter der Sektion Osteologie, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg / Thema: CaPO4 und Knochenstoffwechsel Prof. Dr. Marianne Pavel, Leiterin Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen / Thema: Neuroendokrine Tumoren Prof. Dr. med. Roland Pfäffle, Leiter der Abteilung Pädiatrische Endokrinologie, Stoffwechselerkrankungen und Auxologie, Universitätsklinikum Leipzig / Thema: Hypophyse und Pubertät Prof. Dr. Ursula Plöckinger, Leiterin Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum: Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel, Kompetenzzentrum Seltene Stoffwechselkrankheiten, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum / Thema: Endokrine Tumoren und Neoplasien Prof. Dr. Sebastian Schmid, Leiter Endokrinologie, Diabetologie und Internistische Adipositasmedizin Medizinische Klinik 1, UKSH Lübeck / Thema: Diabetes und Adipositas Prof. Dr. Joachim Wölfle, Leiter Schwerpunkt Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitäts-Kinderklinik Bonn / Thema: Wachstum Die Videobeiträge stehen ab dem 19. März täglich unter www.endo-today.org bereit. Der Ärztezugang erfolgt über einen DocCheck-Account oder per Anfrage. Fachärzte finden bei ENDOtoday als ganzheitliche Informationsplattform zusätzlich Berichte vom vergangenen ENDO Annual Meeting of the Endocrine Society aus Orlando sowie vom 10th International Meeting of Pediatric Endocrinology (IMPE) in Washington, und dem European Congress of Endocrinology (ECE) aus Lissabon.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetesmedikamente bei Alzheimer- Besserung der Hirnfunktion Eine Studie der Wake Forest University untersucht erstmals Empagliflozin und intranasales Insulin bei Alzheimer-Patienten ohne Diabetes. Ergebnisse zeigen positive Effekte auf Gedächtnis, Gehirngesundheit und Durchblutung.
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]