Engel wechselt als neuer Chefarzt vom UKE nach Hamburg-Harburg20. Oktober 2020 Oliver Engel. Foto: Asklepios Dr. Oliver Engel ist der neue Chefarzt für Urologie am Asklepios-Klinikum Hamburg-Harburg. Er wechselt vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in den Hamburger Süden. Unter der Leitung des neuen Chefarztes soll das Leistungsspektrum noch weiter ausgebaut werden, heißt es auf der Askelpios-Website. Neben den etablierten Schwerpunkten in der Endourologie und der roboterassistierten Urologie sollen insbesondere Diagnostik und Therapie in der rekonstruktiven sowie der onkologischen Urologie ausgebaut werden. „Wir freuen uns, dass wir mit der Verpflichtung von Herrn Dr. Engel unseren Standort weiter stärken können: Die Expertise von Herrn Dr. Engel, insbesondere auch im Bereich der urologischen Krebserkrankungen, ist die perfekte Ergänzung für unser medizinisches Leistungsangebot”, erklärt Philipp Noack, Geschäftsführender Direktor des Asklepios Klinikums Harburg. Nach seinem Studium an der Universitätsklinik Ulm absolvierte Dr. Engel dort auch seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie, bevor er als Oberarzt ans UKE wechselte. Dort war der gebürtige Stuttgarter zuletzt mehrere Jahre als Leitender Oberarzt tätig. Der 48-Jährige ist Spezialist für aufwendige onkologische Eingriffe: Sein Spektrum umfasst sowohl minimalinvasive Verfahren als auch offene Operationen. „Die Harburger Urologie genießt einen hervorragenden überregionalen Ruf. Ich freue mich, mit meinem Team die modernen Behandlungskonzepte weiter auszubauen. Für mich steht der verständnisvolle und wertschätzende Umgang mit unseren Patienten im Fokus”, so der Neu-Harburger. (Asklepios Klinikum Harburg/ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.