Epidermale Nekrolyse: Cyclosporin A senkt Mortalitätsrisiko

Haut
Bild: anatomisches Hautmodell © Naeblys – fotolia.com

Cyclosporin A ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Immunsuppressiva, der zur Vorbeugung einer Transplantatabstoßung verabreicht wird. Er wird auch bei weiteren Erkrankungen eingesetzt, bei welcher eine Immunreaktion beteiligt ist.

Auch bei der Therapie der epidermalen Nekrolyse kommen immunmodulierende Arzneistoffe zum Einsatz, wobei die Evidenz der Wirksamkeit dieser Therapieansätze bislang limitiert erscheint. In Madrid werden alle Patienten mit epidermaler Nekrolyse in eines der beiden städtischen Verbrennungszentren eingeliefert. Eines der Zentren setzt zur Behandlung Cyclosporin A ein, das andere Zentrum greift in erster Linie auf intravenöses Immunoglobulin in hoher Dosierung zurück und verwendet kein Cyclosporin A.

Die Einweisung der Patienten in eines der Zentren erfolgt in erster Linie nach dem Kriterium der räumlichen Nähe, wodurch sich eine Art Randomisierung ergibt. Diesen Umstand machten sich die Autoren einer aktuellen Studie zunutze, um das Mortalitätsrisiko (MR) bei der Therapie mit Cyclosporin A (n=26) mit der von nicht auf das Immunsuppressivum zurückgreifenden Behandlungen (n=16) zu vergleichen. Der Beobachtungszeitraum belief sich auf die Jahre 2001 bis 2015. Außerdem wurde das beobachtete MR gegenüber dem zu erwartenden MR in einer Fallreihe mit weiteren 49 mit Cyclosporin A behandelten Patienten berechnet; zur Einschätzung der zu erwartenden Werte wurde die SCORTEN-Skala (Score for Toxic Epidermal Necrolysis) eingesetzt.

Das auf Variablen basierende MR von Cyclosporin A gegenüber anderen Therapien betrug 0.09 (95 % Konfidenzintervall=0,00 – 0,49). Die Analyse des beobachteten MR gegenüber dem zu erwartenden MR zeigte ebenso eine Reduzierung des Mortalitätsrisikos (0,42; 95 % Konfidenzintervall, 0,14 – 0,99). Die Autoren identifizierten 5 weitere Fallserien mit Cyclosporin behandelten Patienten und analysierten das beobachtete und das zu erwartende MR; hier kamen sie auf einen wert von 0,41 (95 % Konfidenzintervall, 0,21 – 0,80). Die drei genannten Vorgehensweisen zeigen in konsistenter Weise, dass Cyclosporin A die Mortalität bei Patienten mit epidermaler Nekrolyse zu senken vermag.