EPRUMA begrüßt die Unterstützung des Europäischen Parlaments zum Schutz der Tiergesundheit und des Tierschutzes17. September 2021 Rinder Foto: © Th G – pixabay.com Mit ihrer Abstimmung im Plenum des Europaparlamentes demonstrierten die Abgeordneten, dass sie den One-Health-Ansatz der EU zur Bewältigung der Herausforderung der Antibiotikaresistenz unterstützen. So bewertete EPRUMA, der Zusammenschluss im Tiergesundheitssektor zum verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln, die Entscheidung im Europaparlament. Mit einem mehrheitlichen Votum stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments dafür, für Tierärzte den Zugang zu spezifischen lebensrettenden Behandlungen sowohl für Nutz- als auch Haustiere weiter sicherzustellen. Sie erkannten die Kriterien, um Antibiotika für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen zu reservieren, wie von der Europäischen Arzneimittel-Agentur empfohlen, als geeignet an. Die Ablehnung des Entschließungsantrags hat gezeigt, dass die Abgeordneten die Bedeutung der Tiergesundheit und ihre Folgewirkungen auf die öffentliche Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Nahrungsmittelversorgung und die Umwelt verstanden haben. Ein ganzes Paket von Maßnahmen führt in der Tiermedizin inzwischen zu einer eng kontrollierten Anwendung von Antibiotika. Die Maßnahmen reichen von der Erfassung der in der Veterinärmedizin verbrauchten Antibiotikamengen über Einschränkungen und Leitlinien zu deren Abgabe und Anwendung bis hin zum Resistenzmonitoring und der Erfassung von Resistenzdaten bei der Zulassung von Tierarzneimitteln. Diese Anstrengungen haben in den letzten zehn Jahren europäisch und national zu einem deutlichen Rückgang der Abgabe von Antibiotika geführt. In Deutschland beträgt der Rückgang nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in diesem Zeitraum 60,7 %. Durch das neue europäische Tierarzneimittelrechtrecht, in dem der delegierte Rechtsakt der Kommission ein Teil ist, werden die Bestrebungen europaweit intensiviert und harmonisiert. Antimikrobielle Resistenz: Maßnahmen in der Veterinärmedizin über die Zeit Abb.: © bft Unter der Quellenangabe ist die Zeitschiene der Maßnahmen ebenfalls aufrufbar. EPRUMA ersuchte das Europäische Parlament, die Umsetzung weiterer EU-Strategien in Bezug auf Tiergesundheit und Tierschutz, aufbauend auf den wissenschaftlichen Ratschlägen der EU-Agenturen, ebenfalls zu unterstützten, die sich um ein sorgfältiges Gleichgewicht zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier sowie unserer Umwelt bemühen.
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.