„Erste Hilfe beim großen Kribbeln“18. November 2021 Bild: © Siberian Art – stock.adobe.com Anlässlich des 30-jährigen Geburtstages würdigt Sozialministerin Stefanie Drese die Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung „inteam M-V“. „Neben einer Vielzahl an Weiterbildungsprojekten in den Bereichen Kita, Schule, Familie, Pflege, Gesundheitswesen und auch Sex im Alter berät das fachliche hochqualifizierte Team der Landesfachstelle junge Frauen und Männer zu allen sexuellen Fragen und den Schutz der Gesundheit und hilft bei der Familienplanung“, betonte Sozialministerin Stefanie Drese in ihrem Grußwort zur Jubiläumsveranstaltung in Rostock. „Wie es so schön auf der Website heißt, ‚inteam‘ ist der Ansprechpartner für die ‘Erste Hilfe beim großen Kribbeln‘“, so Drese. Die Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung M-V gehört dem Träger Verein zur Förderung der Prävention in M-V e.V. an und koordiniert im Auftrag des Sozial- und Gesundheitsministeriums unterschiedliche Projekte und Präventionsmaßnahmen. Ministerin Drese hob besonders die Projekte „Babybedenkzeit“, „Pillenbegleitzettel“ und Kindergartenbox“ hervor. In dem sexualpädagogischen Projekt „Babybedenkzeit” begleiten ausgebildete Fachkräfte Jugendliche und junge Erwachsene über einen längeren Zeitraum zu verschiedenen Themen der Lebens- und Familienplanung. Das Projekt beinhaltet ein Elternpraktikum, in dem die Teilnehmer mindestens 4 Tage und 3 Nächte ein Babysimulator versorgen. Die Landesfachstelle ist Kompetenzzentrum für dieses Präventionsprojekt. Der Pillenbegleitzettel ist als Kommunikations- und Orientierungshilfe im Arzt/ Patientin- bzw. Beratungsgespräch über die Hormonverhütung erstellt. Er ist mit wenigen Worten und unterstützenden Piktogrammen gestaltet. Vor allem Mädchen und Frauen mit Bedarf an leichter Sprache kann dadurch der Zugang zu wichtigen Informationen über die Einnahme der Hormonpille erleichtert werden. Neben einem Leitfaden für die Einnahme der Pille, bietet der Pillenbegleitzettel auch Hinweise zur Verringerung von Anwendungsfehlern. Mit der „Kindergartenbox“ erhalten die Teilnehmenden vielfältige Informationen zu Lebens- und Familienvielfalt. Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen der frühkindlichen Sexualität, Lebens- und Familienvielfalt und ist für Fachkräfte in Kitas und Familienbildungseinrichtungen sowie Kindertagespflegepersonen konzipiert. Drese: „Die Landesfachstelle zeichnet sich aus durch eine herausragende Fachlichkeit und Kollegialität auf die wir nicht verzichten können und wollen. Deshalb wünsche ich mindestens noch einmal 30 Jahre erfolgreiche Arbeit bei inteam M-V.“
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]